Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Landesvorstand hat Regierungshauptsekretär (RHS) Alexander Träsch auf seiner 14. Vorstandssitzung zum neuen Beisitzer Zivile Beschäftigte gewählt. Mit seinen 49 Jahren blickt Träsch auf eine 30-jährige Dienstzeit bei der Bundeswehr zurück. Er war SaZ 15 und ist aktuell beim Ausbildungszentrum Pioniere in Ingolstadt als Fuhrparkbeauftragter eingesetzt.
Als Mitglied im örtlichen und Gesamt-Personalrat weiß Träsch, welche Themen Zivile Beschäftigte unter den Nägeln brennen. Beim DBwV engagiert er sich in der TruKa Ausbildungszentrum Pioniere als Beisitzer und in der StoKa Ingolstadt als Kassenwart.
Als Beisitzer Zivile Beschäftigte übernimmt Träsch Aufgaben der bisherigen Ansprechpartner Zivile Beschäftigte im Landesvorstand. So will sich Träsch aktiv für die Umsetzung der Beschlüsse der 20. Hauptversammlung einsetzen, die insbesondere die Zivilen Beschäftigten betreffen. Bis zur regulären Wahl des Landesvorstands wird Träsch u.a. die Tagung des Landesvorstands mit Zivilen Beschäftigten im November begleiten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: