Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Arbeitsbesprechung zur Landesversammlung mit designierten Vorsitzenden/Stellvertretern der Gremien und dem unterstützenden Dienstleister. Foto: DBwV/Ingo Kaminsky
Die Vorbereitung auf die virtuelle Landesversammlung Süddeutschland gehen in die Endphase. Im Großen und Ganzen steht das Konzept, die notwendigen Dokumente sind vorbereitet und auf dem postalischen Weg zu den Delegierten. So ging es bei einer Arbeitsbesprechung des Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk mit den designierten Vorsitzenden von Präsidium, Wahlausschuss und Redaktionskommission Mitte Juni in Giengen lediglich um organisatorische und technische Feinabstimmungen der Verfahrensabläufe.
So koordinierten die Verantwortlichen das Zusammenspiel von Präsidium, Wahlausschuss und Redaktionskommission sowie der Arbeit in den Bezirken und Ausschüssen während der virtuellen Versammlung anhand der vorgesehenen Tagesordnung ab. Projektbeauftragter Janosch Burmeister von der unterstützenden Agentur CBE DIGIDEN beantwortete letzte Fragen und passte Besonderheiten des Landesverbandes Süddeutschland an das bisherige Arbeitskonzept an. Auch wenn eine virtuelle Veranstaltung mit solchem technischen Aufwand eine Herausforderung darstellt, zeigten sich die Teilnehmer der Arbeitsbesprechung zuversichtlich für einen erfolgreichen Verlauf der Landesversammlung im süddeutschen Landesverband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: