Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Arbeitsbesprechung zur Landesversammlung mit designierten Vorsitzenden/Stellvertretern der Gremien und dem unterstützenden Dienstleister. Foto: DBwV/Ingo Kaminsky
Die Vorbereitung auf die virtuelle Landesversammlung Süddeutschland gehen in die Endphase. Im Großen und Ganzen steht das Konzept, die notwendigen Dokumente sind vorbereitet und auf dem postalischen Weg zu den Delegierten. So ging es bei einer Arbeitsbesprechung des Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk mit den designierten Vorsitzenden von Präsidium, Wahlausschuss und Redaktionskommission Mitte Juni in Giengen lediglich um organisatorische und technische Feinabstimmungen der Verfahrensabläufe.
So koordinierten die Verantwortlichen das Zusammenspiel von Präsidium, Wahlausschuss und Redaktionskommission sowie der Arbeit in den Bezirken und Ausschüssen während der virtuellen Versammlung anhand der vorgesehenen Tagesordnung ab. Projektbeauftragter Janosch Burmeister von der unterstützenden Agentur CBE DIGIDEN beantwortete letzte Fragen und passte Besonderheiten des Landesverbandes Süddeutschland an das bisherige Arbeitskonzept an. Auch wenn eine virtuelle Veranstaltung mit solchem technischen Aufwand eine Herausforderung darstellt, zeigten sich die Teilnehmer der Arbeitsbesprechung zuversichtlich für einen erfolgreichen Verlauf der Landesversammlung im süddeutschen Landesverband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: