Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Ein Soldat wartet auf dem Bahnsteig des Berliner Hauptbahnhofs. Gut ist, dass Soldaten tatsächlich schon bald kostenlos mit der Bahn fahren dürfen. Weniger schön ist die Neiddebatte, die deswegen aufgekommen ist. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Einmal im Monat kommentiert der Landesverband Ost im Verbandsmagazin in der Rubrik Rauf & Runter ein Thema der zurückliegenden Monate und betrachtet dabei die positiven ebenso wie die negativen Aspekte. Dieses Mal geht es um das Thema „kostenfreies Bahnfahren für Soldatinnen und Soldaten“.
Das ging dann aber mal so richtig schnell. Anfang des Jahres 2019 wurden erste Forderungen laut, dass Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr „kostenfrei“ Bahn fahren dürfen. Mitte August 2019 gaben die Verteidigungsministerin, der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Vorsitzende der Deutschen Bahn AG bekannt, dass die über 180.000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr ab Januar 2020 die Züge der Deutschen Bahn kostenlos nutzen können.
+ Rauf
Positiv in Fahrt – Unsere Soldatinnen und Sol¬daten sollen zukünftig kostenfrei in den Zügen der Deutschen Bahn fahren, weil sie durch ihren Dienst für die äußere Sicherheit sorgen und die Freiheit des deutschen Volkes verteidigen. Durch das Auftreten der Soldatinnen und Soldaten in den Zügen wird unsere Bundeswehr stärker in die Öffentlichkeit getragen und kann ein fester Teil der deutschen Gesellschaft werden.
- Runter
Negativ in Fahrt – Eine aufkommende Neiddebatte: Warum „die“ und nicht „wir“, ist nun genauso falsch wie aufkommende Überlegungen, jetzt alle Dienst- und Trennungsgeldreisen ausschließlich mit der Deutschen Bahn zu tätigen und die bisherigen Wahlmöglichkeiten wegfallen zu lassen. Wenn und wo nötig, müssen Änderungen vorgenommen werden. Zum Glück scheint das BMVg das ähnlich zu sehen, wie das Schreiben von Staatssekretär Peter Tauber an die Verteidigungspolitiker der Bundestagsfraktionen zeigt.
Wie die Verteidigungsministerin bei der Verkündung deutlich machte, ist diese Entscheidung als Dank und Wertschätzung der Arbeit der Soldatinnen und Soldaten anzusehen. Sie schloss in diesem Statement Änderungen oder Nachteile für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr aus. Daran sollte man sich halten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: