Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Gelbe Schleife soll deutlich machen, dass die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr systemrelevant sind und der Wahrnehmung durch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bedürfen – neben den weltweiten Einsätzen für unser Land leisten zurzeit über 9000 Soldaten im Rahmen der Amtshilfen gegen die COVID-19 Pandemie wichtige Dienste betonte Oberstleutnant Lutz Meier bei der Übergabe ian den saarländischen Ministerpräsidenten. Foto: Staatskanzlei Saarland
Etabliert sind die Gelben Schleifen und Bänder der Solidarität mit den Soldaten im Einsatz. Auf den Bändern senden beispielsweise Abgeordnete alljährlich Grüße und Worte der Anerkennung an die Bundeswehrangehörigen, die Weihnachten in einem der aktuellen Einsätze verbringen. Nach Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz ziert zukünftig auch eine Gelbe Schleife die Staatskanzlei des Saarlandes.
Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) nahm am vergangenen Dienstag (15. Dezember) die Gelbe Schleife entgegen, mit deren Übergabe der Landesvorsitzende West, Oberstleutnant Lutz Meier, die begonnene Tradition seines Vorgängers fortführt. „Ich freue mich, dass es trotz der derzeit schwierigen Umstände gelungen ist, die Übergabe der Schleife heute an Sie zu vollziehen. Ich habe meinem Vorgänger Oberstleutnant a.D Thomas Sohst versprechen müssen, dass ich sein Projekt der Gelben Schleifen in allen vier Staatskanzleien des LV West fortführe“, so Meier bei der Übergabe, an der auch der Kommandeur des saarländischen Landeskommandos, Oberst Matthias Reibold, und der Vorsitzende der Standortkameradschaft Saarlouis, Hauptmann Uwe Kammer, teilnahmen. „Die Gelbe Schleife soll zum einen deutlich machen, das Saarland steht zu den Menschen der Bundeswehr, die in diesem Bundesland arbeiten und leben. Die Schleife soll aber auch den Besuchern der Staatskanzlei Anregung sein, sich Gedanken zu machen, wie man den Dienst der Menschen der Bundeswehr anerkennen und wertschätzen kann“, betonte der Landesvorsitzende mit Hinweis auf die derzeitigen Corona-Amtshilfen durch Bundeswehrangehörige.
Ministerpräsident Hans betonte in seinen Dankesworten, wie wichtig ihm die Veranstaltung auch unter diesen schwierigen Bedingungen war. Er stellte die tiefe Verbundenheit mit den Soldatinnen und Soldaten und zivilen Beschäftigten in seinem Bundesland heraus und dankte dem Landesverband West für diese besondere Initiative und Überreichung der Gelben Schleife, die einen würdigen Platz in der Staatskanzlei finden werde. Auch der Kommandeur Landeskommando Saarland, Oberst Matthias Reibold, betonte die enge Zusammenarbeit und tiefe Verbundenheit mit dem Saarland und schloss sich dem Dank des Landesvorsitzenden für die vielen gemeinsamen Veranstaltungen und öffentlichen Gelöbnisse, welche die Verbundenheit des Saarlandes mit ihren Soldatinnen und Soldaten und zivilen Beschäftigten dokumentiert, an.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: