Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Armin Witczak auf dem Weg zur Goldmedaille. Foto: DBwV/Sarina Flachsmeier
Erstes Gold für das deutsche Invictus-Team: Armin Witczak gelangte beim Schwimmwettbewerb ganz oben aufs Treppchen. Und auch sonst lief es gut für die deutschen Athleten.
Düsseldorf. Am 4. Wettkampftag der Invictus Games in Düsseldorf konnten die deutschen Athletinnen und Athleten ihre erste Goldmedaille feiern: Von den Fans in der Schwimmhalle angetrieben, siegte Armin Witzczak beim 100-Meter-Freistil-Rennen mit deutlichem Vorsprung. Witzczak absolvierte die Distanz in 2:02.67 Minuten. Zweiter wurde der US-Amerikaner Scott Caroon mit einem Abstand von 8.73 Sekunden. Die Bronzemedaille ging an den Israeli Jacob Gershoni.
Dies sollte nicht der einzige Erfolg der deutschen Schwimmer an diesem Tag sein: Über 50 Meter Freistil schwamm sich Jörg Hinrichs zu Bronze. Sieger in diesem Wettbewerb wurde der Kolumbianer Alexander John Sierra Avila., vor dem Italiener Matteo Pieropan.
Und Jörg Hinrichs setzte noch einen drauf: Auch über 50 Meter Brust landete er auf dem dritten Platz und holte eine weitere Bronzemedaille. Die Reihenfolge war am Ende dieselbe wie im Freistil-Wettbewerb: Gold holte auch hier wieder der Kolumbianer Sierra Avila, den zweiten Platz belegte erneut der Italiener Matteo Pieropan.
Auch die deutschen Tischtennis-Spieler hatten Grund zum Feiern: Im Doppel holten Thorsten Kardel und Christian Münster die Bronzemedaille. Im Spiel um den dritten Platz siegten sie gegen die Dänen Mike Holmberg und Kenneth Hyldtoft. Sieger des Wettbewerbs wurden in einem rein israelischen Finale Yagur Caesari und Menashe Zorik vor ihren Landsleuten Boaz Arad und Yigal Lagziel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: