Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Bereits im Juli 2019 wurden die Flaggen der Nato-Mitgliedstaaten vor dem alten Hauptquartier des Bündnisses zum letzten Mal eingeholt. Nun wurde das Areal wieder an den belgischen Staat übergeben. Foto: Nato
Berlin/Brüssel. Das war´s: Am 2. September wurde endgültig vom alten Nato-Hauptquartier in Brüssel Abschied genommen. Das Gebäude und das Gelände wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde an den Eigentümer, das belgische Verteidigungsministerium, zurückgegeben.
„Heute sagen wir ein letztes Mal ‚Goodbye‘ zu unserem alten Hauptquartier, das der Nato über die Jahrzehnte gute Dienste geleistet hat, und wo so viele historische Entscheidungen von den Alliierten getroffen wurden“, sagte Nato-Sprecherin Oana Lungescu. „Wir danken Belgien, dass es das Hauptquartier dem Bündnis so lange verliehen hat und sind dankbar für die fortgesetzte Gastfreundschaft in unserem neuen Hauptquartier auf der anderen Straßenseite.“
Das alte Hauptquartier wurde 1966 in weniger als sechs Monaten errichtet und war anfangs nur als Übergangslösung gedacht, als das Bündnis seinen Hauptsitz 1967 nach Brüssel verlegte. Schließlich wurde es 51 Jahre lang genutzt, bevor die Nato 2018 ihr neues Hauptquartier unweit der alten Wirkungsstätte bezog.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: