Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Sie soll die Leitung des BAAINBw übernehmen: Annette Lehnigk-Emden, bislang Vizepräsidentin der in Koblenz beheimateten Beschaffungsbehörde. Foto: Bundeswehr/Dirk Bannert
Die Beschaffungsorganisation der Bundeswehr bekommt eine neue Führung: Verteidigungsminister Boris Pistorius gab heute bekannt, dass er die bisherige Präsidentin Gabriele Korb „mit Dank für ihre Arbeit von ihren Aufgaben entbunden“ habe. Am Vormittag hatte bereits das Fachmagazin „Europäische Sicherheit & Technik“ unter Berufung „auf gut unterrichtete Kreise“ von der Entlassung Korbs berichtet. Nachfolgerin wird Annette Lehnigk-Emden, bislang Vizepräsidentin der Behörde.
„Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch durch diese Entscheidung nochmal einen neuen drive gewissermaßen in die Geschichte reinkriegen, was notwendig ist, weil wir an jeder Beschleunigungsschraube drehen wollen und müssen, die wir finden können“, sagte Pistorius. Ziel sei es, schneller und effektiver zu werden.
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ist dem Verteidigungsministerium unterstellt und für die milliardenschweren Rüstungsprojekte der Truppe verantwortlich. Hauptaufgabe ist die Ausstattung der Bundeswehr mit leistungsfähigem und sicherem Gerät, jedoch gibt es seit Jahren Kritik an langen, sich oftmals über Jahre hinziehenden Entscheidungswegen. Immer wieder liefen auch die Kosten aus dem Ruder.
Aktualisiert am 29.03.2023, 18:25 Uhr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: