Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Deutschland hat der Ukraine drei Mehrfachraketenwerfer MARS zugesagt. Das geht aus der heute von der Bundesregierung veröffentlichten Liste mit Waffenlieferungen hervor. Foto: Bundeswehr/Carl Schulze
Berlin. Lange herrschte viel Rätselraten um die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch nun hat sich die Bundesregierung offenbar für komplette Transparenz entschieden: Im Internet wurde eine vollständige Liste aller bisher erfolgten Unterstützungsleistungen für die Ukraine veröffentlicht – ebenso die Hilfeleistungen, die noch erfolgen sollen.
Viele Positionen der bereits erfolgten Lieferungen sind bekannt, so etwa die 500 „Stinger“-Flugabwehrsysteme, die 3000 Panzerfäuste oder die 100 Maschinengewehre MG3, die an die ukrainischen Streitkräfte gegangen sind. Doch in der nun veröffentlichten, umfangreichen Liste finden sich auch bislang kaum oder nicht bekannte Punkte. So hat Deutschland der ukrainischen Luftwaffe demnach auch Ersatzteile für die Kampfjets vom Typ MiG-29 zur Verfügung gestellt. Dabei ist das Modell seit vielen Jahren nicht mehr im Einsatz der Bundeswehr. Die Jets der ehemaligen NVA waren nur kurz bei der Luftwaffe im Einsatz und wurden dann an Polen abgegeben.
Interessant ist auch ein Blick auf den Teil der Liste, der sich auf „letale und nicht-letale Unterstützungsleistungen in Vorbereitung/Durchführung“ bezieht. Dort sind zum Beispiel die sieben Panzerhaubitzen 2000 inklusive Ausbildung sowie die 30 Flakpanzer Gepard und drei Mehrfachraketenwerfer MARS aufgeführt, aber auch 10.000 Schuss Artilleriemuniton, acht Aufklärungsdrohnen und zehn Antidrohnenkanonen. In der Liste finden sich auch 54 gepanzerte Truppentransporter M113 mit Bewaffnung. Diese Systeme stammen jedoch aus Dänemark, Deutschland finanziert demnach lediglich die Umrüstung.
Die vollständige Liste finden Sie HIER.
Gelieferte letale und nicht-letale militärische Unterstützungsleistungen:
Letale und nicht-letale militärische Unterstützungsleistungen in Vorbereitung/Durchführung:
(Aus Sicherheitserwägungen sieht die Bundesregierung bis zur erfolgten Übergabe von weiteren Details insbesondere zu Modalitäten und Zeitpunkten der Lieferungen ab.)
* Es handelt sich um eine aus Mitteln der Ertüchtigungsinitiative finanzierte Lieferungen der Industrie. Mit den Lieferungen sind teilweise Instandsetzungsmaßnahmen verbunden oder die Produktion dauert noch an; zudem erfolgen teilweise noch Ausbildungsleistungen
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: