Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst vom Oktober vergangenen Jahres wird auf den Bereich der Besoldung und Versorgung des Bundes übertragen. Mit dem Beschluss des Bundestages gilt es jetzt auch für Soldaten und Beamten. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Der Bundestag hat das „Gesetz zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für 2021/2022 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften“ beschlossen. Damit wurde das im vergangenen Oktober erzielte Tarifergebnis im Öffentlichen Dienst auf den Bereich der Besoldung und Versorgung des Bundes übertragen – es gilt nun also auch für die Soldatinnen und Soldaten, die Beamtinnen und Beamten sowie die Ehemaligen im Geschäftsbereich des BMVg.
Der Beschluss der Parlamentarier erfolgte ohne Aussprache. Der Abstimmung lagen eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses sowie ein Bericht des Haushaltsausschusses zur Finanzierbarkeit zugrunde. Der Bundesrat erhob in seiner Stellungnahme keine Einwände gegen den Entwurf.
Mit dem Gesetz werden nun die Dienst-, Anwärter- und Versorgungsbezüge rückwirkend zum 1. April 2021 um 1,2 Prozent sowie zum 1. April 2022 um 1,8 Prozent angehoben. DBwV-Mitglieder finden die aktualisierten Gehaltstabellen für die entsprechenden Besoldungs- und Entgeltgruppen in unserem internen Bereich.
Damit verbunden ist eine Anpassung des Auslandszuschlags und eine Dynamisierung der Mehrarbeitsvergütung für Beamte und Soldaten. Beschlossen ist ebenso ein Zulagenpaket, das folgende Punkte vorsieht:
Die Corona-Sonderzahlung, die ebenfalls Teil des Tarifabschlusses vom 25. Oktober 2020 war, wurde bereits Ende vergangenen Jahres mit dem „Gesetz über eine einmalige Sonderzahlung aus Anlass der COVID-19-Pandemie an Besoldungs- und Wehrsoldempfänger“ gesetzlich verankert. Die Auszahlung dieser Sonderzahlung ist bereits im Dezember 2020 erfolgt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: