Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
CH-47F Chinook der U.S. Army bei der NATO-Übung Green Griffin im Jahr 2021 auf dem Truppenübungsplatz Klietz. Foto: Bundeswehr/Jana Neumann
Die amerikanische Regierung hat den Verkauf von 60 Hubschraubern des Typs CH-47F Chinook an Deutschland gebilligt. Das teilte die für staatliche Rüstungsgeschäfte zuständige US-Behörde Defense Security Cooperation Agency in Washington mit.
Der US-Kongress, der dazu angehört werden muss, sei am Donnerstag informiert worden. Der Deal hat ein Volumen in Höhe von umgerechnet 7,75 Milliarden Euro.
Hubschrauber werden aus dem Sondervermögen finanziert
„Der vorgeschlagene Verkauf wird die Außenpolitik und nationale Sicherheit der USA unterstützen, indem die Sicherheit eines NATO-Verbündeten verbessert wird, der eine wichtige Kraft für politische und wirtschaftliche Stabilität in Europa ist“, erklärte das US-Außenministerium laut Nachrichtenagentur AFP.
Die Bundeswehr hatte im vergangenen Sommer beschlossen, die Hubschrauber vom Typ CH-47F anzuschaffen. Damals noch unter Christine Lambrecht (SPD). Finanziert werden sollen sie aus dem Sondervermögen der Bundeswehr. Die neuen Hubschrauber sollen die Maschinen des Typs CH-53 ersetzen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: