Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
CH-47F Chinook der U.S. Army bei der NATO-Übung Green Griffin im Jahr 2021 auf dem Truppenübungsplatz Klietz. Foto: Bundeswehr/Jana Neumann
Die amerikanische Regierung hat den Verkauf von 60 Hubschraubern des Typs CH-47F Chinook an Deutschland gebilligt. Das teilte die für staatliche Rüstungsgeschäfte zuständige US-Behörde Defense Security Cooperation Agency in Washington mit.
Der US-Kongress, der dazu angehört werden muss, sei am Donnerstag informiert worden. Der Deal hat ein Volumen in Höhe von umgerechnet 7,75 Milliarden Euro.
Hubschrauber werden aus dem Sondervermögen finanziert
„Der vorgeschlagene Verkauf wird die Außenpolitik und nationale Sicherheit der USA unterstützen, indem die Sicherheit eines NATO-Verbündeten verbessert wird, der eine wichtige Kraft für politische und wirtschaftliche Stabilität in Europa ist“, erklärte das US-Außenministerium laut Nachrichtenagentur AFP.
Die Bundeswehr hatte im vergangenen Sommer beschlossen, die Hubschrauber vom Typ CH-47F anzuschaffen. Damals noch unter Christine Lambrecht (SPD). Finanziert werden sollen sie aus dem Sondervermögen der Bundeswehr. Die neuen Hubschrauber sollen die Maschinen des Typs CH-53 ersetzen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: