Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ehrte beim Tag des Peacekeepings 2022 drei Soldaten, die stellvertretend für alle Bundeswehrangehörigen in den Einsatzgebieten ausgezeichnet wurden. Foto: DBwV/Fyrin
Berlin. Anlässlich des Tages des Peacekeepings 2022 sind am Donnerstag, 23. Juni, die deutschen Teilnehmer an internationalen Friedensmissionen geehrt worden. Stellvertretend wurden neben je drei Angehörigen von zivilen Organisationen und der Polizei auch Bundeswehrsoldaten für ihren Dienst in den Einsatzgebieten geehrt: Hauptbootsmann Jennifer Kiock (UNIFIL), Oberstabsgefreiter Lukas Wiedemann (Counter DAESH) und Oberstleutnant Volker Thomas (UNMISS). Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD), Bundesinnenministern Nancy Faeser (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) zeichneten die Geehrten während der Feierstunde im Bundesinnenministerium aus.
„Peacekeeping heißt, dahin zu gehen, wo Frieden und Sicherheit gefährdet sind und Soldatinnen und Soldaten zu entsenden, um den Frieden zu erhalten. Deutschland wird dies weiterhin tun. Die Bundeswehr benötigt für diese Aufgabe die bestmögliche Ausstattung und Ausrüstung“, so Christine Lambrecht laut einer Mitteilung des BMI. „Russlands Krieg in der Ukraine führt uns tagtäglich die Schutzbedürftigkeit des Friedens und unserer Sicherheitsordnung vor Augen.“
Der „Internationale Tag des Peacekeepers“ („International Day of United Nations Peacekeepers“) wird am 29. Mai begangen. Seit 2013 wird die daran angelehnte, offizielle deutsche Ehrung im Wechsel vom Auswärtigen Amt, dem BMVg und dem Bundesinnenministerium daran anschließend ausgerichtet.
Mit dem „International Day of United Nations Peacekeepers“ sollen zum einen die Teilnehmer an UN-Friedensmissionen (umgangssprachlich auch Blauhelm-Missionen) für ihre hochprofessionelle Arbeit und ihren Mut gewürdigt werden. Zum anderen soll an die mehr als 3700 Menschen erinnert werden, die seit 1948 während einer UN-Mission ihr Leben verloren haben.
2020 hatte die Ehrung von engagierten Friedenskräften pandemiebedingt ausfallen müssen. Im vergangenen Jahr wurde die Veranstaltung digital durchgeführt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: