Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Verteidigungsminister Boris Pistorius und seine niederländische Amtskollegin Kajsa Ollongren besiegelten in Veitshöchheim ein neues Kapitel in der militärischen Zusammenarbeit beider Länder. Foto: Deutsches Heer/Twitter
Deutschland und die Niederlande vertiefen ihre militärische Kooperation: Die 13. Niederländische Leichte Brigade ist nun der deutschen 10. Panzerdivision unterstellt.
Veitshöchheim/Berlin. Diese Zusammenarbeit läuft gut, sogar sehr gut: Seit Jahren kooperieren Deutschland und die Niederlande erfolgreich auf militärischer Ebene. Nun gingen die Landstreitkräfte der Nachbarstaaten noch einen Schritt weiter: In Veitshöchheim wurde mit einem Feierlichen Appell die 13. Niederländische Leichte Brigade der 10. Panzerdivision des deutschen Heeres unterstellt. Verteidigungsminister Boris Pistorius und seine niederländische Amtskollegin Kajsa Ollongren besiegelten dieses neue Kapitel in der deutsch-niederländischen Partnerschaft.
Mit der heutigen Unterstellung???????? 13. Leichten Brigade zur 10. PzDiv sind alle Brigaden der ???????? @landmacht in das ???????? #Heer integriert. Ein Meilenstein unserer Zusammenarbeit. ????????Löwe und ????????Adler wachsen als #GREIF zusammen und gestalten gemeinsam die Zukunft.#TogetherStronghttps://t.co/PakhPiLd9o— Inspekteur des Heeres (@Inspekteur_Heer) March 30, 2023
Mit der heutigen Unterstellung???????? 13. Leichten Brigade zur 10. PzDiv sind alle Brigaden der ???????? @landmacht in das ???????? #Heer integriert. Ein Meilenstein unserer Zusammenarbeit. ????????Löwe und ????????Adler wachsen als #GREIF zusammen und gestalten gemeinsam die Zukunft.#TogetherStronghttps://t.co/PakhPiLd9o
Heeres-Inspekteur Generalleutnant Alfons Mais sprach auf Twitter von einem „Meilenstein unserer Zusammenarbeit“. Verteidigungsminister Pistorius betonte die Stärkung des europäischen Pfeilers der NATO. „Die NATO braucht Kampfeinheiten, die einsatzbereit und durchhaltefähig sind. Russlands Angriff auf die Ukraine hat daran keinen Zweifel gelassen“, sagte der SPD-Politiker. Respekt, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung seien die Grundlage für diese Integration, die sehr speziell sei.
Die ???????????????? Zusammenarbeit wird ausgebaut. Mit einem feierlichen Appell wird die ???????? @13LichteBrigade der #10Panzerdivision#Heer unterstellt. Bei der Infanteriebrigade aus Oirschot handelt es sich um eine von drei Kampfbrigaden der ????????Streitkräfte. #StrongTogetherpic.twitter.com/EkOLuEfWoq— Heer (@Deutsches_Heer) March 30, 2023
Die ???????????????? Zusammenarbeit wird ausgebaut. Mit einem feierlichen Appell wird die ???????? @13LichteBrigade der #10Panzerdivision#Heer unterstellt. Bei der Infanteriebrigade aus Oirschot handelt es sich um eine von drei Kampfbrigaden der ????????Streitkräfte. #StrongTogetherpic.twitter.com/EkOLuEfWoq
Mit der Unterstellung der 13. Leichten Brigade sind nun alle Brigaden des niederländischen Feldheeres den Divisionen des Deutsche Heeres zugeordnet. Für das Heer bringt die aktuelle Unterstellung der niederländischen 13. Leichten Brigade noch einen weiteren Mehrwert: Im Zuge der Ausrichtung auf die Landes- und Bündnisverteidigung will das Heer eine neue Kategorie schaffen – die mittleren Kräfte, die ausschließlich auf radbewegliche Kräfte setzen – so wie die niederländische 13. Leichte Brigade, die zwar über Pionierkräfte mit Kettenfahrzeugen verfügt, aber in erster Linie mit 200 Radpanzern vom Typ Boxer ausgestattet ist.
Deutsch-niederländische Kooperation seit 1995
Die Verschmelzung der Streitkräfte begann bereits 1995, als das 1. Deutsch-Niederländische Korps mit Sitz in Münster aufgestellt wurde. Neun Jahre später, 2014, wurde die 11. Luftbewegliche Brigade der Niederlande in die deutsche Division Schnelle Kräfte (DSK) integriert. Zwei Jahre darauf wurde die niederländische 43. Mechanisierte Brigade in die 1. Panzerdivision der Bundeswehr integriert. Der Prozess ist keine Einbahnstraße: Im Jahr 2018 wurde die deutsche Flugabwehrraketengruppe 61 dem niederländischen Kommando Bodengebundene Luftverteidigung zugeordnet, ein Jahr darauf das deutsche Seebataillon der Königlich Niederländischen Marine.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: