Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Kapitänleutnant Christian Ostermann vom Logistikbataillon 171 "Sachsen-Anhalt" befördert auf dem Apellplatz der Clausewitz-Kaserne einen Soldaten seiner Kompanie zum Koporal. Der Soldat gehörte zu den ersten Bundeswehrangehörigen die zu Koporalen befördert wurden, da die Bundeswehr erst zum 01. Oktober 2021 den neuen Dienstgrad eingeführt hatte. Foto: dpa/Gabbert
Burg. Im Spätsommer waren die neuen Dienstgrade eingeführt worden, nun hat die Bundeswehr die ersten Mannschaftssoldaten zu Korporalen befördert. Diesen Dienstgrad erhalten auch künftig die besten Mannschaftssoldaten und -soldatinnen.
Die bundesweit ersten vier Korporale wurden am heutigen 1. Dezember bei einem feierlichen Appell in der Clausewitz-Kaserne im sachsen-anhaltischen Burg (Jerichower Land) befördert - zwei aus dem Heer, einer aus der Luftwaffe und einer von der Marine, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. Der Korporal - und der Stabskorporal - sind die zwei neuen Dienstgrade oberhalb des Dienstgrads Oberstabsgefreiter.
Herzlich willkommen und viel Soldatenglück! Unsere ersten 4 Korporale sind heute Morgen in Magdeburg befördert worden. Mit dem neuen Mannschaftsdienstgrad in der #Bundeswehr werden besondere Leistungen ausgezeichnet - er ist Ausdruck unserer Wertschätzung für die SoldatInnen. pic.twitter.com/bFyirZPevs— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) December 1, 2021
Herzlich willkommen und viel Soldatenglück! Unsere ersten 4 Korporale sind heute Morgen in Magdeburg befördert worden. Mit dem neuen Mannschaftsdienstgrad in der #Bundeswehr werden besondere Leistungen ausgezeichnet - er ist Ausdruck unserer Wertschätzung für die SoldatInnen. pic.twitter.com/bFyirZPevs
Die Bundeswehr will mit 5000 neuen Dienstposten bis 2031 die Laufbahn der Mannschaften attraktiver machen. Bis Anfang April 2022 sollen die ersten 1400 Korporale ernannt sein. Mit der Beförderung ist den Angaben zufolge eine bessere Bezahlung verbunden. Aus Sicht des Ministeriums soll die Einführung der Korporale und Stabskorporale die Attraktivität des Dienstes befördern, indem den leistungsstärksten Soldatinnen und Soldaten in der Laufbahn der Mannschaften des Truppendienstes eine weiterreichende Perspektive geboten werde.
Den sozialen Fortschritt für die Mannschaften begrüßt der DBwV – warnt aber auch vor Unwuchten im System: „Zu Recht beklagen gerade unsere Unteroffiziere die weitere Abnahme des Abstandsgebotes“, sagte Oberstleutnant i.G. Dr. Buch zu dem Thema. So könne ein gestandener Stabskorporal mit Amtszulage unter Umständen mehr verdienen als ein junger Feldwebel. „Dieser fragt sich zurecht, weshalb er Lehrgänge, Prüfungen und Versetzungen über sich ergehen lassen muss, ohne zumindest zu Beginn der Laufbahn einen spürbaren finanziellen Vorteil zu haben“, sagt das Bundesvorstandsmitglied. Und: „Das Thema zeigt: Es wird endlich Zeit, dass der Dienstherr auch etwas für die Unteroffiziere tut. Entweder eine qualifikationsgerechte Besoldung, zusätzliche Erfahrungsstufen oder neue weitere Spitzendienstgrade. Vieles ist denkbar und sollte machbar sein!“
In den Armeen befreundeter Nationen wird der Korporal mal der Laufbahngruppe der Mannschaften, mal der Laufbahngruppe der Unteroffiziere zugeordnet. Unterschiedlich ist auch festgelegt, wie man Korporal wird: In Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten etwa muss man einen Lehrgang bestehen, um zum Korporal befördert zu werden. In den Niederlanden wiederum erlangt man den Dienstgrad nach einer längeren Zeit im Mannschaftsrang.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: