Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Grafik: Laufteam Bundeswehr und Reservisten
Vom 30. Juli bis 8. August plant das Laufteam Bundeswehr und Reservisten einen Spendenlauf für die Hochwasseropfer in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Angesichts der großen Zerstörung durch die Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und der Nöte der betroffenen Menschen in den betroffenen Regionen hat das Laufteam Bundeswehr und Reservisten, mit technischem Support durch Fairever Events und Artiva, vom 30. Juli bis 1. August kurzfristig einen Spendenlauf organisiert. Die Einnahmen aus der Startgebühr gehen in vollem Umfang an die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV). Sie unterstützt ab sofort Betroffene der Katastrophe mit finanzieller Hilfe für die Unterbringung obdachloser Hochwasseropfer.
„Bereits in den ersten 24 Stunden nach Freischaltung haben sich über 100 Läuferinnen und Läufer für den Spendenlauf angemeldet. Das ist ein großartiger Erfolg und zeigt die hohe Hilfsbereitschaft in der Öffentlichkeit“, sagt Oberstleutnant Oliver Muhs, einer der Gründer des Laufteams.
Die Schirmherrschaft für den Spendenlauf hat Generalmajor Gert Nultsch, militärischer Vizepräsident des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, übernommen.
„Darüber hinaus konnten viele weitere Unterstützer gewonnen werden, zu denen u.a. der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach, zählt“, ergänzt Fregattenkapitän Anke Mies – Mitbegründerin des Laufteams.
Absolviert werden können Strecken über 5, 10, 15, 21 oder 42 Kilometer. Weiterhin kann eine beliebige Strecke gewalkt werden und auch ein Kinderlauf über einen Kilometer wird angeboten. Das Startgeld beträgt einheitlich fünf Euro.
Das Laufteam Bundeswehr und Reservisten wurde während der Corona-Pandemie gegründet und hat seitdem an mehreren Spendenläufen für den guten Zweck teilgenommen.
Sie wollen mitlaufen und mithelfen? Dann melden Sie sich unter www.v-run.de/spendenlauf-fuer-die-hochwasseropfer.html an!
Informationen über das Laufteam Bundeswehr und Reservisten finden sich unter www.bundeswehrundreservisten.de
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: