Führungswechsel in der Luftwaffe
Die Luftwaffe hat einen neuen Inspekteur: Generalleutnant Holger Neumann hat das Steuer von Generalleutnant Ingo Gerhartz übernommen.
Generalleutnant Holger Neumann ist der neue Mann an der Spitze der Luftwaffe. Am 27. Mai übernahm der 56-Jährige im Rahmen eines feierlichen Appells auf dem Fliegerhorst Wunstorf das Kommando von Generalleutnant Ingo Gerhartz, der nach sieben Jahren als Luftwaffen-Inspekteur zur NATO wechselt.
Neumann, wie sein Vorgänger Gerhartz Kampfjet-Pilot, war zuvor Kommandeur der Fliegenden Verbände der Luftwaffe und im Luftwaffenkommando eingesetzt. Der gebürtige Ulmer blickt auf zahlreiche Stabs- und Führungsverwendungen in der Luftwaffe zurück, unter anderem war er als Abteilungsleiter im Kommando Luftwaffe für die Weiterentwicklung zuständig. Als Kommodore führte er mit dem Taktischen Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg a.d. Donau einen Einsatzverband der Luftwaffe.
Der Vorsitzende Luftwaffe im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Generalleutnant Neumann und sind überzeugt, dass sie genauso vertrauensvoll sein wird wie mit Generalleutnant Gerhartz. Für die Fülle an großen Herausforderungen, die vor uns liegen, wünschen wir Generalleutnant Neumann ein gutes Händchen und alles nötige Soldatenglück.“ Stotz war mit seiner Stellvertreterin, Oberleutnant Hülya Süzen, beim Appell in Wunstorf vor Ort und nutzte die Gelegenheit, dem neuen Inspekteur im Namen des Verbandes zu gratulieren.
Der DBwV dankt General Gerhartz
Mit dem Wechsel von Generalleutnant Ingo Gerhartz zur NATO, der 59-Jährige wird Befehlshaber des Allied Joint Force Command in Brunssum (Niederlande), endet eine bedeutende Ära in der Luftwaffe. Der Deutsche BundeswehrVerband und insbesondere der Vorstand Luftwaffe blicken mit großem Respekt und Dankbarkeit auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zurück.
General Gerhartz hat sich in seiner Amtszeit als Inspekteur der Luftwaffe stets als verlässlicher Partner der Interessenvertretung gezeigt. Gespräche fanden auf Augenhöhe statt – geprägt von gegenseitigem Respekt, Offenheit und dem gemeinsamen Ziel, die Einsatzbereitschaft der Luftwaffe sicherzustellen und gleichzeitig die Belange der Soldatinnen und Soldaten nicht aus dem Blick zu verlieren.
„Der Austausch mit General Gerhartz war stets lösungsorientiert und von echtem Interesse an den Anliegen der Truppe getragen“, so Oberstabsfeldwebel Stotz. „Gerade in Zeiten großer sicherheitspolitischer Herausforderungen war es wichtig, dass wir einen Inspekteur an der Spitze hatten, der den Wert einer starken Interessenvertretung erkennt und unterstützt.“
Ob es um Fragen der Einsatzbelastung, Verbesserungen im Dienstbetrieb oder um strukturelle Entwicklungen innerhalb der Teilstreitkraft ging – General Gerhartz zeigte stets Verständnis und Handlungsbereitschaft. Dabei stand nicht selten der Mensch im Mittelpunkt seines Handelns – eine Haltung, die beim DBwV große Anerkennung findet.
Der DBwV wünscht Generalleutnant Gerhartz für die neuen Aufgaben viel Erfolg, Kraft und weiterhin eine glückliche Hand im Sinne der internationalen Sicherheit und Zusammenarbeit.
„Wir danken General Gerhartz für die exzellente Zusammenarbeit, auch im Namen meiner Vorgänger im Amt“, so Oberstabsfeldwebel Stotz abschließend. „Die Luftwaffe verliert einen herausragenden Inspekteur – die NATO gewinnt einen erfahrenen, vorausschauenden und geschätzten militärischen Führer.“
Aktualisiert am 28.05.2025, 14:00 Uhr