Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Einsatz im Kosovo: Zivilisten suchen am 13. Juni 1999 in Prizren Deckung hinter einem Transportpanzer der Bundeswehr. Bei dem Schusswechsel kommen zwei bewaffnete serbische Angreifer ums Leben. Foto: picture-alliance/dpa/AFP Christophe Simon
Es ist der längste Einsatz in der Geschichte der Bundeswehr: Seit einem Vierteljahrhundert sorgen deutsche Soldatinnen und Soldaten im Kosovo für Sicherheit. Der Krieg in der Ukraine hat auch die Spannungen auf dem Westbalkan verschärft. In unserer Multimediareportage schauen wir zurück auf 25 Jahre KFOR-Einsatz der Bundeswehr.
Zweite Phase der Enquete-Kommission
Die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ befindet sich nach einem kritischen Zwischenbericht in der zweiten Phase. Nun geht es darum, Handlungsoptionen für künftige sicherheitspolitische Entscheidungen aufzuzeigen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik gibt es eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages mit sicherheitspolitischem Bezug. Und der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, ist als Sachverständiger beteiligt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: