Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Mehr als 60 Personalbearbeiter aus der ganzen Bundeswehr kommen zur S1-Tagung des Verbandes nach Bonn. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Viele Termine stehen im Oktober in den Terminkalendern der Mandatsträger des Verbandes. Es stehen zahlreiche Fachtagungen an. Eine davon hat besondere Tradition und Bedeutung für den DBwV: Die S1-Tagung in Bonn, zu der der Vorsitzende des Fachbereichs Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch, eingeladen hat, bringt wieder Personalexperten der Bundeswehr mit jenen zusammen, die in ihren Einheiten für Personalführung und Personalgewinnung zuständig sind.
Die Bandbreite der besprochenen Themen ist riesig: Natürlich geht es um das Thema Nachwuchsgewinnung, das die Bundeswehr vor große Herausforderungen stellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten aber ebenso wertvolle Informationen über die Beförderungslage oder über den Umgang mit dem Cannabisgesetz in den Streitkräften.
Was ist noch passiert?
Mit dem Gesetz zur „Neuordnung des Wehrdisziplinarrechts und zur Änderung weiterer soldatenrechtlicher Vorschriften“ sowie der „Änderung des Soldatenentschädigungsgesetzes und des Soldatenversorgungsrechts“ beschließt der Bundestag zwei für Angehörige der Bundeswehr wichtige Gesetzesvorhaben.
Im Verbandsmagazin blicken wir auf den Sanitätsdienst der Bundeswehr und seine unverzichtbaren Dienste für die Truppe.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: