Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Ein Rabbiner im Gespräch mit Soldaten. Noch in diesem Jahr sollen in Deutschland die ersten jüdischen Militärseelsorger ihren Dienst aufnehmen. In ihrer Botschaft an das AJC sprach Annegret Kramp-Karrenbauer auch dieses Thema an. Foto: picture alliance / dpa | Bernd von Jutrczenka
Berlin. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich mit einer Videobotschaft an das „Virtual Global Forum 2020“ des American Jewish Committee (AJC) gewandt, das in diesem Jahr in Berlin stattfindet. Nach Angaben des BMVg ging es in dem Statement der Ministerin auch um das kürzlich vom Bundestag verabschiedete Gesetz über die jüdische Militärseelsorge. Das sieht vor, dass noch in diesem Jahr ein Militärrabbinat aufgebaut wird und die ersten Militärrabbinerinnen und -rabbiner ihren Dienst in der Bundeswehr aufnehmen.
Die Ministerin sprach in ihrer Botschaft auch über die europäische Sicherheit und die Rolle der Nato. Auch die deutsche EU-Ratspräsidentschaft wurde thematisiert.
Das in New York beheimatete AJC ist eine bedeutende Kraft innerhalb der jüdischen Gemeinde in den USA. Die Organisation arbeitet weltweit im Kampf gegen Antisemitismus, Intoleranz und Diskriminierung. Die Bundeswehr pflegt seit 1994 partnerschaftliche Beziehungen zum AJC.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: