Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Die neuen Fahrzeuge der Bundeswehr bauen auf ein bereits bestehendes Grundfahrzeug auf und werden durch die auftragnehmende Fachfirma auf die Belange der deutschen Streitkräfte angepasst. Foto: obs/Presse- und Informationszentrum AIN/(Foto: Polaris)
Koblenz. Spezialeinheiten der Bundeswehr erhalten neue Fahrzeuge, sogenannte leichte luftlandefähige Utility Terrain Vehicle (LL UTV). Einen entsprechenden Vertrag hat das zuständige Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (BAAINBw) mit einer Fachfirma abgeschlossen.
„Im ersten Schritt haben wir den Bau von 65 Fahrzeugen beauftragt. Insgesamt können 148 über den Vertrag abgerufen werden,“ teilt Projektleiter Oberstleutnant Michael Bischof mit. „Die Auslieferung an die Truppe ist im nächsten Jahr vorgesehen. Neben dem Bau der Fahrzeuge, wurden auch das Zubehör und die Schulung des Personals mit beauftragt.
Die Fahrzeuge sind schnell, geländegängig und allradgetrieben. Bis zu vier Soldatinnen/Soldaten samt Ausrüstung können darin befördert werden, ebenso sind Materialtransporte möglich. „Wir schließen damit eine Fähigkeitslücke innerhalb der Bundeswehr“, so Bischof.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: