Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Mit der Aufstellung des ABC-Abwehrregiments 1 in Strausberg bei Berlin soll diese Fähigkeit der Bundeswehr im Osten Deutschlands gestärkt werden. Foto: Bundeswehr/Carsten Vennemann
Berlin. Das Verteidigungsministerium hat am heutigen Dienstag (10. Dezember) mehrere Stationierungsentscheidungen bekanntgegeben. Den Informationen des Ministeriums zufolge sollen acht Liegenschaften, die eigentlich geschlossen werden sollten, länger als geplant in Betrieb bleiben. Der Flugplatz Hohn bei Rendsburg in Schleswig-Holstein soll nun dauerhaft von der Bundeswehr weiter genutzt werden. Der CDU/CSU-Verteidigungs-Politiker Ingo Gädechens begrüßte die Entscheidung: „Es sind gute Nachrichten für Schleswig-Holstein, dass die Liegenschaften länger bzw. dauerhaft genutzt werden. Die Bundeswehr wächst wieder auf, daher ist die Stationierungsentscheidung richtig.“
Neues gibt es auch dem Bereich der Streitkräftebasis: In Sachsen-Anhalt und Brandenburg werden zwei neue Regimenter aufgestellt. Die Stadt Burg in Sachsen-Anhalt wird die Heimat des Logistikregiments 1. Die Logistiker sollen ab 2023 samt Stabskompanie die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) der Nato unterstützen. Das Regiment führt künftig die Logistikbataillone 161 und 163 aus Delmenhorst sowie 171 aus Burg und 172 aus Beelitz. Die volle Einsatzfähigkeit des Regiments soll laut BMVg Anfang 2023 erreicht werden.
Mit dem neuen ABC-Abwehrregiment 1 am Standort Strausberg in Brandenburg soll die Landesverteidigung im Osten Deutschlands gestärkt werden. Bis 2022 soll das neue Regiment die sogenannte Erstbefähigung erreichen, die volle Einsatzfähigkeit bis 2027.
Bei der Marine werden die Versorgungsschiffe „Elbe“ und „Donau“ ihren bisherigen Heimathafen Rostock verlassen und künftig in Kiel stationiert. Die Verlegung soll bis Ende März 2021 abgeschlossen sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: