Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Lieber Wolf und Panzerhaubitze als Porsche oder Daimler: Laut einer Umfrage würden sich Nicht-Akademiker aktuell am liebsten bei der Bundeswehr bewerben. Foto: Bundeswehr/Marco Dorow
Es ist ein gewaltiger Sprung nach vorn: Im „Fachkräfte-Barometer“ des Marktforschungsinstituts Trendence landet die Bundeswehr unter Nicht-Akademikern als beliebtester Arbeitgeber auf Platz 1 – noch vor Marken wie Audi, Porsche oder Daimler.
Noch im vergangenen Jahr lag die Bundeswehr nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) im „Fachkräfte-Barometer“ lediglich auf Rang 18, der Sprung an die Spitze des Rankings ist bemerkenswert. Online befragt wurden demnach zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 insgesamt 49.262 Personen ohne akademischen Abschluss. Auch im Branchen-Ranking liegen öffentliche Arbeitgeber klar vorn. Die Befragten wollen sich dort am liebsten bewerben, weil sie eine Jobsicherheit oder ein „klares Führungsmodell“ erwarten. Die durch die Corona-Krise verursachte Unsicherheit dürfte diesen Trend noch verstärkt haben.
Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei Menschen mit akademischem Abschluss: In einem weiteren Ranking von Trendence zu Absolventen der Ingenieurswissenschaften liegt die Bundeswehr auf Platz 21 der Beliebtheitsskala (im Vorjahr Platz 23). Auf den vorderen Plätzen rangieren die Autohersteller Audi, Daimler und BMW.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: