Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Lieber Wolf und Panzerhaubitze als Porsche oder Daimler: Laut einer Umfrage würden sich Nicht-Akademiker aktuell am liebsten bei der Bundeswehr bewerben. Foto: Bundeswehr/Marco Dorow
Es ist ein gewaltiger Sprung nach vorn: Im „Fachkräfte-Barometer“ des Marktforschungsinstituts Trendence landet die Bundeswehr unter Nicht-Akademikern als beliebtester Arbeitgeber auf Platz 1 – noch vor Marken wie Audi, Porsche oder Daimler.
Noch im vergangenen Jahr lag die Bundeswehr nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) im „Fachkräfte-Barometer“ lediglich auf Rang 18, der Sprung an die Spitze des Rankings ist bemerkenswert. Online befragt wurden demnach zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 insgesamt 49.262 Personen ohne akademischen Abschluss. Auch im Branchen-Ranking liegen öffentliche Arbeitgeber klar vorn. Die Befragten wollen sich dort am liebsten bewerben, weil sie eine Jobsicherheit oder ein „klares Führungsmodell“ erwarten. Die durch die Corona-Krise verursachte Unsicherheit dürfte diesen Trend noch verstärkt haben.
Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei Menschen mit akademischem Abschluss: In einem weiteren Ranking von Trendence zu Absolventen der Ingenieurswissenschaften liegt die Bundeswehr auf Platz 21 der Beliebtheitsskala (im Vorjahr Platz 23). Auf den vorderen Plätzen rangieren die Autohersteller Audi, Daimler und BMW.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: