Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der neu gewählte Landesvorstand West. Ob an der Landesspitze oder in den Bezirken: Alle Mandatsträger erhielten ein überzeugendes Vertrauensvotum von ihren Delegierten. Foto: DBwV/Bombeke
Bad Neuenahr/Ahrweiler. Der Westen hat gewählt – und gleichzeitig den Übergang für einen künftigen Landesvorstand in die Wege geleitet.
Mit einem Traumergebnis haben die rund 230 Delegierten auf der Versammlung des Landesverbands West ihren alten und neuen Landesvorsitzenden bedacht: Für Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst stimmten 95,6 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder des Landesverbands. Ein klares Vertrauensvotum für das Ziel des Landesvorstands, den fließenden Übergang in die Zukunft einzuleiten. Denn Thomas Sohst kündigte an, den Staffelstab des Landesvorsitzes in einem Jahr an seinen Stellvertreter abzugeben. „Ich möchte den Delegierten danken, dass sie mit ihrem Votum den Plan zur personellen Fortentwicklung des Landesvorstands mittragen. Jetzt können wir die Umsetzung angehen“, sagte Sohst nach der Wahl. Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst steht seit zwölf Jahren an der Spitze des Landesverbands.
Der neue Stellvertretende Landesvorsitzende, der dann schon in naher Zukunft die Geschicke des Landesverbands leiten wird, ist Oberstleutnant Lutz Meier – ein neues Gesicht im Landesvorstand. Meier erhielt einen überzeugenden Vertrauensvorschuss der Mitgliedschaft: 91,6 Prozent der Delegierten stimmten für den Stabsoffizier aus dem Kölner Amt für Heeresentwicklung. Sein Vorgänger im Amt, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, war nicht erneut zur Wahl angetreten.
Das heißt aber nicht, dass Rudi Schmelzer nun nicht mehr im Landesvorstand aktiv ist: Er wurde von den Delegierten zum neuen Vorsitzenden ERH im Landesverband gewählt. Mit einem tollen Ergebnis: 95 Prozent der Delegierten stimmten für Schmelzer. Regierungsamtmann Jörg Simon wurde mit 89,6 Prozent der Stimmen zum neuen Beisitzer Zivile Beschäftigte im Landesvorstand gewählt.
Vervollständigt wird der Landesvorstand durch die ebenfalls neu gewählten Bezirksvorsitzenden:
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: