Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Grafik: Welt
Digitalisierung, Datenschutz, Cyber-Security und Künstliche Intelligenz: Nie zuvor standen diese Punkte so stark im Fokus wie heute. Und ebenso wenig die sicherheitspolitischen Defizite, die in diesen Bereichen herrschen. Braucht es eine digitale transatlantische Sicherheitsstrategie? Darüber wird heute, 6. Dezember, ab 16.30 Uhr beim „Welt Summit Digital Security“ diskutiert.
Dabei ist ab 18 Uhr auch der Bundesvorsitzende. Oberst André Wüstner wird beim Thema „Zeitenwende: 100 Milliarden Euro – und was noch?“ mit Prof. a.D. Maximilian Terhalle, Gastprofessor von der London School Economics, Dr. Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie und Omid Nouripour, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen über die Zeitenwende und das Sondervermögen diskutieren.
Das vollständige Programm des „Welt Summit Digital Security“ finden Sie hier. Sie können auch die Veranstaltung live verfolgen: Anmeldungen zur digitalen Teilnahme sind möglich.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: