Für die AG I war es die letzte Zusammenkunft vor der Hauptversammlung im November. Foto: DBwV

Für die AG I war es die letzte Zusammenkunft vor der Hauptversammlung im November. Foto: DBwV

19.09.2025
UT

AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor

Die Arbeitsgruppe I „Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Einsätze und Missionen, Europa“ des DBwV traf sich Anfang September 2025 in der Bundesgeschäftsstelle sowie online zu ihrer jährlichen Sitzung, die zugleich die letzte vor der Hauptversammlung war.

Unter der Leitung von Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert und des Schatzmeisters Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf wurden aktuelle Fragestellungen ausführlich besprochen. Dazu gehörte – wenig überraschend – u.a. der neue Wehrdienst. Vor dem Hintergrund zunehmender Sicherheitsrisiken und der wachsenden Bedeutung der Verteidigungsfähigkeit auch unter dem Stichwort „Kriegstüchtigkeit“ betonte Bohnert, dass der DBwV sich auf die veränderte Lage weiter einstellen muss. Der DBwV müsse weiterhin die Interessen aller Bundeswehrangehörigen, sowohl im Inland als auch bei Einsätzen und Missionen im Ausland, vertreten. Die Streitkräfte seien heute mehr denn je in ihrer Ganzheit gefordert, um den Auftrag der Landes- und Bündnisverteidigung erfüllen zu können. „Auf den Soldatinnen und Soldaten lastet ein enormer Druck.“ Folglich sei auch der DBwV so sehr gefordert, wie noch nie, so der AG-Leiter.

Ein weiterer Schwerpunkt war das europapolitische Engagement des Deutschen BundeswehrVerbandes. Hierzu informierte Hauptmann a.D. Greiffendorf die Teilnehmer.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick