AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Schweden steht klar hinter der Wehrpflicht
Heer: Generalleutnant Heico Hübner folgt auf Generalleutnant Andreas Marlow
Bundestag debattiert über Verteidigungsausgaben in Rekordhöhe
„Essenziell für die Sicherheit unseres Landes“
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Diverse Aussteller präsentierten ihre Angebote bei der Job- und Bildungsmesse in Rostock. Foto: DBwV
In Mecklenburg-Vorpommern sind rund 9000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr stationiert. Diese sind an verschiedenen Standorten im Land verteilt. Am größten Bundeswehrstandort Mecklenburg-Vorpommerns sind derzeit rund 2.200 Soldatinnen und Soldaten stationiert und das ist der Marinestandort Rostock.
Dieser Standort wurde zum wiederholtem male genutzt, um die Job- und Bildungsmesse des Berufsförderungsdienstes Schwerin durchzuführen. Der Berufsförderungsdienst plante und organisierte die Job- und Bildungsmesse und lud mehr als 40 Aussteller ein, um für ihr Unternehmen oder ihre Institution zu werben. Mit dabei waren unter anderem Polizei, Zoll und Bundesforst, aber auch das Logistikunternehmen Amazon und der größte Arbeitgeber in Rostock, die Aida Company.
Auch der Deutsche BundeswehrVerband, vertreten durch die Sonderbeauftragte für Zeitsoldaten des LV Ost, Stabsfeldwebel a.D. Gabriela Raue, war vor Ort. Es wurden gute Gespräche geführt, Kontakte geknüpft und der BFD materiell unterstützt.
Die Soldatinnen und Soldaten wurden mit herzlichen Worten durch die Leiterin des Karrierecenters der Bundeswehr Schwerin, Regierungsdirektorin Melanie Ihle, begrüßt. Auch der Herr des Hauses, der Kommandeur des Marinestützpunktkommandos, Fregattenkapitän Martin Paul Rose, ließ es sich nicht nehmen, ein paar Worte an die Aussteller und an die Soldatinnen und Soldaten zu richten. Mit einem Augenzwinkern wünschte er den Austellern nicht so viel Erfolg, da die Bundeswehr auch selbst nach Personal Ausschau hält. Natürlich wurde dieser kleine Scherz wohlwollend aufgenommen und dann wurde die Job- und Bildungsmesse geöffnet.
Diese Job- und Bildungsmesse richtete sich an aktive Zeitsoldaten, die sich über berufliche Möglichkeiten informieren möchten. Neben den Ausstellern hatten die Soldatinnen und Soldaten die Möglichkeit, ihre Bewerbungsmappen checken zu lassen. Bei Impulsvorträgen einiger Unternehmen konnten sich die Soldatinnen und Soldaten über die beruflichen Perspektiven informieren. Die Werbung des Berufsförderungsdienstes in alle Standorte von Mecklenburg-Vorpommern machte sich bezahlt. Mehr als 200 Soldatinnen und Soldaten nutzten die Job- und Bildungsmesse, um sich nach dem Dienstzeitende erfolgreich beruflich neu zu orientieren.
Die gelungene Veranstaltung wird sicherlich auch im nächsten Jahr stattfinden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: