Im August 2023 wurde die Kaserne „Sanitätsdienststellen Bundeswehr Kronshagen“ in „Oberstabsarzt-Dr.-Eißing-Kaserne“ umbenannt. Der Bundeswehrmediziner war am 8. Oktober 2001 beim Abschuss eines UN-Hubschraubers in Georgien ums Leben gekommen. Foto: Bundeswehr/Henner Feddersen

Im August 2023 wurde die Kaserne „Sanitätsdienststellen Bundeswehr Kronshagen“ in „Oberstabsarzt-Dr.-Eißing-Kaserne“ umbenannt. Der Bundeswehrmediziner war am 8. Oktober 2001 beim Abschuss eines UN-Hubschraubers in Georgien ums Leben gekommen. Foto: Bundeswehr/Henner Feddersen

08.10.2025
yb

Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing

Viele Auslandseinsätze der Bundeswehr sind abgeschlossen, doch die Opfer, die dabei gebracht wurden, dürfen niemals in Vergessenheit geraten. Vor 24 Jahren, am 8. Oktober 2001, fiel Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing in Georgien. Die Bundeswehr beteiligte sich damals an der Beobachtermission UNOMIG. Bei der Mission der Vereinten Nationen ging es um die Überwachung der Umsetzung eines Waffenstillstandsabkommens im Abchasien-Konflikt.

Dr. Dieter Eißing, 32 Jahre alt, saß als ärztlicher Begleiter an Bord eines UN-Hubschraubers, als dieser über dem umkämpften Kodori-Tal abgeschossen wurde. Neben Eißing kamen fünf weitere Militärbeobachter sowie die dreiköpfige Hubschrauberbesatzung ums Leben. Oberstabsarzt Dr. Eißing war damit der erste deutsche Soldat, der seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bei Kampfhandlungen zu Tode gekommen war.

Die gefallenen und verwundeten Kameraden in würdiger Erinnerung zu behalten und ihrer immer wieder zu gedenken, ist dem DBwV ein Anliegen von höchster Priorität. All die Frauen und Männer, die bei der Verteidigung von Freiheit und Demokratie ihr Leben verlieren oder zu Schaden kommen, dürfen niemals in Vergessenheit geraten.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick