Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Am Samstagabend erreichte eine Maschine der Luftwaffe die Hauptstadt Neu Delhi mit 120 Beatmungsgeräten. Die Geräte wurde an das Rote Kreuz übergeben. Foto: Twitter/Verteidigungsministerium
Neu Delhi: "Gelandet und Job erledigt. Das Hilfsmaterial und die Sanitäter haben wir gut nach Indien gebracht", verkündet die Luftwaffe am Samstag via Twitter. An Bord der Maschine, die sonst auch Kanzlerin Angela Merkel und Mitglieder der Regierung fliegt, waren 120 Beatmungsgeräte sowie 13 Sanitätssoldatinnen und Sanitätssoldaten.
Den Krankenhäusern in Indien geht wegen der steigenden Zahl an Corona-Patienten der medizinische Sauerstoff aus. Die Soldatinnen und Soldaten sollen eine mobile Sauerstoffgewinnungsanlage der Bundeswehr in Indien aufbauen, Personal des örtlichen Roten Kreuzes einweisen und dazu 14 Tage im Land bleiben, sagte ein Luftwaffensprecher. Die Sauerstoffgewinnungsanlage ist so groß, dass sie am Mittwoch und Donnerstag in zwei Transportflugzeugen geliefert werden soll.
Die Anlage macht Außenluft zu medizinischem, hochprozentigem Sauerstoff, der anschließend abgefüllt werden kann. Die gewöhnliche Atemluft bestehe zu 78 Prozent aus Stickstoff, zu 21 Prozent aus Sauerstoff und zum Rest aus Kohlendioxid und Edelgasen, heißt es auf der Internetseite der Bundeswehr zur Anlage. Die Anlage könne eine Sauerstoffkonzentration von rund 93 Prozent erreichen.
Gelandet und Job erledigt. Das Hilfsmaterial und die Sanitäter haben wir gut nach Indien gebracht. @AmbLindnerIndia übergab das Material an das indische Rote Kreuz. @AuswaertigesAmt@GermanyinIndia@BMVg_Bundeswehrpic.twitter.com/LSShXOpV4t— Team_Luftwaffe (@Team_Luftwaffe) May 1, 2021
Gelandet und Job erledigt. Das Hilfsmaterial und die Sanitäter haben wir gut nach Indien gebracht. @AmbLindnerIndia übergab das Material an das indische Rote Kreuz. @AuswaertigesAmt@GermanyinIndia@BMVg_Bundeswehrpic.twitter.com/LSShXOpV4t
Derweil verzeichnet Indien einen traurigen Rekord. Indien hat als erstes Land weltweit an einem Tag mehr als 400.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Im selben Zeitraum starben mehr als 3.500 Menschen in Verbindung mit Covid-19, wie aus Zahlen des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Seit Beginn der Pandemie steckten sich dort mehr als 19 Millionen Menschen an - und das, obwohl Indien zu den größten Impfstoffproduzenten der Welt gehört. Mit fast 212 000 Toten liegt Indien damit hinter den USA, Brasilien und Mexiko auf dem vierten Platz weltweit.
Nach einem Plan der Regierung sollen sich von diesem Samstag an eigentlich alle Erwachsenen impfen lassen dürfen. Mehrere indische Bundesstaaten berichteten aber, dass ihnen die Impfdosen ausgingen oder bereits ausgegangen seien. Bislang hatten lediglich die über 45-Jährigen Anspruch auf eine Impfung. Rund zehn Prozent von ihnen erhielten den Angaben zufolge bisher mindestens eine Impfdosis.
Neben Deutschland, haben auch die USA, Großbritannien und Japan Indien Unterstützung zugesagt. Aus Russland wurde eine erste Charge des Impfstoffs Sputnik V geliefert, der kürzlich in Indien zugelassen worden war. Zuvor flog Russland bereits Beatmungsgeräte, Anlagen zur Erzeugung von Sauerstoff und Medikamente nach Indien geflogen.
Noch ein paar Eindrücke von heute morgen... wir rollen wieder und machen uns auf den Heimweg. ???? pic.twitter.com/490nxa4jmX— Team_Luftwaffe (@Team_Luftwaffe) May 1, 2021
Noch ein paar Eindrücke von heute morgen... wir rollen wieder und machen uns auf den Heimweg. ???? pic.twitter.com/490nxa4jmX
Die USA und Australien stoppen inzwischen Reisende aus Indien. In den USA tritt die Maßnahme am Dienstag in Kraft, wie aus einer Verfügung von US-Präsident Joe Biden hervorgeht. Nicht mehr einreisen dürfen dann Ausländer, die in den vorangegangen 14 Tagen in Indien waren. Ausgenommen sind US-Bürger, Diplomaten, Ausländer mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht in den USA sowie bestimmte andere Personengruppen.
Australische Behörden gingen weiter: Eigene Staatsbürger, die aus Indien einreisen, müssen Medienberichten zufolge mit Gefängnisstrafen von bis zu fünf Jahren oder hohen Geldstrafen von bis zu 66 000 australischen Dollar (rund 42 000 Euro) rechnen. Derzeit warten etwa 9000 Australier in Indien auf ihre Heimreise. Dank strikter Maßnahmen ist Australien bisher glimpflich durch die Pandemie gekommen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: