Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Besatzung des französischen Flugzeugträgers „Charles de Gaulle“, hier bei einem früheren Einsatz im Persischen Golf, hat die Covid-19-Erkrankung überstanden. Foto: État-major des armées/Ministère de la Défense
Paris/Berlin. Die Besatzung des französischen Flugzeugträgers „Charles de Gaulle“ ist wieder genesen. Von den 1300 an Covid-19 erkrankten Besatzungsmitgliedern erhole sich nur noch eine Person im Krankenhaus von den Folgen der Infektion, berichtet die Tageszeitung „La Voix du Nord“. Die Vorgänge an Bord des Flaggschiffs der französischen Marine waren am Montag (11. Mai) Thema in der Verteidigungskommission der französischen Nationalversammlung. Die französische Verteidigungsministerin Florence Parly machte „Fehleinschätzungen in der Führung und im Sanitätsdienst“ für die rasche Ausbreitung des Corona-Virus an Bord der „Charles de Gaulle“ verantwortlich. Zwischen Ende Februar und Anfang April hatten sich 1300 von 1800 Besatzungsmitgliedern infiziert. In der vor den Abgeordneten vorgestellten Untersuchung des Vorfalls ist von „Fehlern in der Koordinierung und in der Kommunikation der verschiedenen Befehlsketten“ die Rede.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: