Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Annegret Kramp-Karrenbauer gibt bei ihrem ersten Besuch des Marinestützpunktes Wilhelmshaven auf der Fregatte "Sachsen-Anhalt" ein Pressestatement, in dem sie auch zum Thema Corona-Pandemie Stellung nimmt. Foto: picture alliance/dpa Sina Schuldt
Wilhelmshaven: Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die Bedeutung eines raschen Fortschritts bei den Corona-Impfungen in Deutschland unterstrichen. «Je schneller wir alle durchgeimpft haben, umso schneller können wir zur Normalität zurück. Das ist auch wichtig für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr», sagte sie am Montag bei einem Besuch am Marinestützpunkt Wilhelmshaven.
Sie habe immer gesagt, dass dies auch in Zukunft ein Schwerpunkt sein werde, betonte die Ministerin. Die Bundeswehr unterstütze bereits viele zivile Impfstellen und unterhalte ein eigenes Zentrum, das rund um die Uhr besetzt sei.
Es lägen Anträge auf dem Tisch, solche 24/7-Impfzentren entweder aufzubauen oder zivilen Stellen dabei zu helfen. Kramp-Karrenbauer informierte sich bei ihrem Besuch in Wilhelmshaven über die Arbeit der Einsatzflottille 2, zu der Fregatten, Einsatzgruppenversorger und Flottentanker gehören.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: