DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Ein Airbus A400M während der Übung Air Defender 2023 in Wunstorf. Die Luftwaffe ist jetzt zu einem ersten Evakuierungsflug nach Israel gestartet. Foto: Bundeswehr/Patrik Bransmöller
Die Bundeswehr startet eine Evakuierungsoperation in Israel: Medienberichten zufolge ist ein Airbus A400M in das Krisengebiet unterwegs.
Berlin. Die Bundeswehr fliegt deutsche Staatsbürger aus Israel aus: Am Samstagabend ist nach Angaben von „tagesschau.de“ ein Airbus A400M der Luftwaffe in Richtung Tel Aviv gestartet. Die Transportmaschine wird dort gegen 19.45 Uhr erwartet und soll 50 Menschen nach Deutschland bringen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur DPA soll ist für den morgigen Sonntag ein weiterer Evakuierungsflug geplant.
In den vergangenen Tagen hatte das für Evakuierungseinsätze federführende Auswärtige Amt bereits Flüge mit zivilen Flugzeugen der Lufthansa organisiert, um Menschen aus Israel zu holen. Das Land war am vergangenen Samstag von einer beispiellosen Terrorattacke der palästinensischen Extremistenorganisation Hamas überrascht worden. Dabei kamen auf israelischer Seite mindestens 1300 Menschen ums Leben. Als Reaktion durchgeführte Israelische Luftangriffe auf den Gaza-Streifen führten bislang nach palästinensischen Angaben zu mehr als 2000 Opfern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: