Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ein Airbus A400M während der Übung Air Defender 2023 in Wunstorf. Die Luftwaffe ist jetzt zu einem ersten Evakuierungsflug nach Israel gestartet. Foto: Bundeswehr/Patrik Bransmöller
Die Bundeswehr startet eine Evakuierungsoperation in Israel: Medienberichten zufolge ist ein Airbus A400M in das Krisengebiet unterwegs.
Berlin. Die Bundeswehr fliegt deutsche Staatsbürger aus Israel aus: Am Samstagabend ist nach Angaben von „tagesschau.de“ ein Airbus A400M der Luftwaffe in Richtung Tel Aviv gestartet. Die Transportmaschine wird dort gegen 19.45 Uhr erwartet und soll 50 Menschen nach Deutschland bringen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur DPA soll ist für den morgigen Sonntag ein weiterer Evakuierungsflug geplant.
In den vergangenen Tagen hatte das für Evakuierungseinsätze federführende Auswärtige Amt bereits Flüge mit zivilen Flugzeugen der Lufthansa organisiert, um Menschen aus Israel zu holen. Das Land war am vergangenen Samstag von einer beispiellosen Terrorattacke der palästinensischen Extremistenorganisation Hamas überrascht worden. Dabei kamen auf israelischer Seite mindestens 1300 Menschen ums Leben. Als Reaktion durchgeführte Israelische Luftangriffe auf den Gaza-Streifen führten bislang nach palästinensischen Angaben zu mehr als 2000 Opfern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: