Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Grüße aus Mazar-e-Sharif. Foto: DBwV
Verbandsvize Steinmetz mit Staatssekretär in Masar-e-Sharif
Auf Erkundung am Hindukusch: Der stellvertretende Verbandschef Hauptmann Andreas Steinmetz begleitete Markus Grübel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMVg, auf einer mehrtägigen Reise nach Afghanistan. Bereits am Flugfeld von Masar-e-Sharif wurden sie von Brigadegeneral Hartmut Renk, Kommandeur des Train Advise Assist Command North (TAAC-N), begrüßt.
Im Gespräch mit den Ansprechpartnern des DBwV wurde die Situation der Bundeswehrangehörigen und des Kontingents erörtert. Wichtig war für Steinmetz vor allem die Gelegenheit, Verbandsmitgliedern und Interessierten Fragen zu beantworten und zu aktuellen Themen des DBwV vorzutragen. Zahlreiche Gespräche, die Steinmetz mit Staatssekretär Markus Grübel, General Renk, den Spießen, Chefs und Vertrauenspersonen führte, ergaben ein aktuelles Bild der Situation. Eine Visite bei der im Aufbau befindlichen Luftwaffe der Afghanischen Nationalarmee (ANA) und ein Flug über Masar-e-Sharif rundeten den Aufenthalt ab. Dieser Besuch machte wieder deutlich, wie wichtig es ist, im Gespräch zu bleiben und sich persönlich einen Eindruck im Einsatz zu verschaffen.
Hintergrund:Rund 970 deutsche Soldaten leisten derzeit in Afghanistan ihren Dienst. Sie beraten und bilden gemeinsam mit Soldaten aus 19 weiteren Nationen die Sicherheitskräfte in Nordafghanistan aus. Seit dem 2. März stehen die rund 12.000 Soldaten der Resolute Support Mission in Afghanistan unter neuer Führung. US-Army-General John W. Nicholson steht jetzt an der Spitze des internationalen Einsatzes.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: