Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen versuchte, alle Informationen in der zur Verfügung stehenden Zeit an die Vertrauenspersonen zu bringen. Foto: DBwV/Miltsch
Mehr als 40 Vertrauenspersonen aus Dienststellen im Zuständigkeitsbereich des DBwV Landesverbandes Ost folgten der Einladung zur ersten VP-Tagung im laufenden Jahr.
Erstmalig in seiner Funktion als Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Ost konnte Hauptmann Alexander Dreiser die Teilnehmer der VP-Tagung im Landesverband Ost in Blankenfelde begrüßen. „Es ist gut und wichtig, dass Sie sich trotz der hohen Auftragsdichte und den aktuellen Herausforderungen in den Dienststellen die Zeit nehmen, hier an dieser Tagung teilzunehmen und mit uns über die tatsächliche Situation vor Ort ins Gespräch zu kommen“, so Dreiser in seinen einleitenden Worten. Zum Abschluss warf Dreiser dann noch einen Blick auf das Programm der Tagung, das mit seiner Mischung aus Grundlagenwissen zur Tätigkeit einer Vertrauensperson sowie aktuellen Informationen sowohl für erfahrene als auch neue VP inhaltlich etwas bereithielt.
Den Auftakt der inhaltlichen Vorträge machte dann Oberstabsbootsmann Michael Dittrich, der die gesetzlichen Grundlagen für die Tätigkeit als VP nochmals ausführlich erklärte und damit einen gemeinsamen Abholpunkt für die weitere Tagung schaffen konnte.
Einen ganzen Blumenstrauß an Themen trug der Vorsitzende Beteiligungsrechte im Bundesvorstand des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV), Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen vor, der seine Ausführungen mit einem Blick auf die anstehende Weiterentwicklung der Beteiligungsrechte und der Sicht des DBwV dazu beendete. Gleichzeitig rief er die Teilnehmer dazu auf, sich aktiv am Prozess zu beteiligen und damit die Chance zu nutzen, Beteiligung so zu gestalten, dass sie auch in der Truppe umsetzbar ist.
Aus dem Gesamtvertrauenspersonenausschuss (GVPA) beim BMVg, neben dem Hauptpersonalrat das wichtigste Beteiligungsgremium in der Bundeswehr war mit Hauptmann Sebastian Habicht der Vorsitzende zur Tagung gekommen, um von den aktuellen Arbeitsschwerpunkten des GVPA zu berichten.
Fregattenkapitän Marco Thiele war es dann vorbehalten, über die nicht so rosige Lage im Bereich bewirtschaftete Betreuung zu berichten. „Ich hoffe, wir haben ab 2025 nicht eine Bundeswehr, die nur noch Pizzaautomaten für die Betreuung aufstellt“, zog Thiele ein überspitztes Resümee der aktuellen Entwicklung.
„Dieses Format der Tagung, bei der Information, aber auch die Möglichkeit zum Austausch untereinander besteht, muss unbedingt erhalten bleiben“, schilderte ein Teilnehmer zum Ende der Veranstaltung seine Eindrücke, die so von vielen Teilnehmern bestätigt wurden. Verbunden mit dem Dank für das Engagement als VP nutzte der Landesvorsitzende Hauptmann Ralf Baasch seine Worte zum Ende der Tagung auch dazu, um auf die weiteren Zielgruppentagungen des DBwV Landesverbandes Ost aufmerksam zu machen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: