Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Düsseldorf - Der Autozulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen Großauftrag der Bundeswehr erhalten. Bis zum Jahr 2020 soll das Unternehmen dem Militär 32 Schwerlasttransporter vom Typ Elefant 2 liefern, wie Rheinmetall am Donnerstag (13. Dezember 2018) in Düsseldorf mitteilte. Der auf sieben Jahre angelegte Rahmenvertrag umfasse zudem eine Option auf weitere 105 Fahrzeuge des Typs. Die erste Tranche hat den Angaben zufolge einen Gesamtwert von 28,5 Millionen Euro. Nimmt die Bundeswehr alle 137 Transporter ab, steigt der Auftragswert auf 122 Millionen Euro.
Die Allrad-Lastwagen mit 680 PS haben ein zulässiges Zug-Gesamtgewicht von 130 Tonnen. In der bestellten Version sind sie ungeschützt gegen Angriffe. Die Fahrerkabine lässt sich den Angaben zufolge jedoch gegen eine geschützte Variante austauschen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: