Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Quelle: Bundeswehr
Berlin. In der Corona-Krise hilft die Bundeswehr überlasteten Kliniken in Großbritannien mit 60 mobilen Beatmungsgeräten aus. Diese sollten so schnell wie möglich an den Nato-Partner verschickt werden, hieß es am Donnerstag (9. April) aus dem Verteidigungsministerium. Zuvor hatte der «Spiegel» darüber berichtet. Nach kurzer Prüfung habe das Ministerium von Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) die Anfrage genehmigt. Für die Hilfe werde Berlin keine Rechnung stellen und hoffe, einen Beitrag bei der Bewältigung der Krise zu leisten. Großbritannien kämpft mit steigenden Infizierten- und Todeszahlen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: