Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Berlin. Die deutsche Korvette «Ludwigshafen am Rhein» ist nach einem Unterstützungseinsatz vor dem zerstörten Hafen von Beirut wieder der UN-Truppe UNIFIL unterstellt worden. Das Schiff sei im Hafen von Limassol (Zypern) und bereite sich auf die Fortsetzung des UN-Einsatzes vor, sagte ein Sprecher des Einsatzführungskommandos am Montag (10. August). Nachdem die Luftwaffe in der vergangenen Woche ein Krisenunterstützungsteam aus Soldaten und Mitarbeitern des Auswärtigen Amtes eingeflogen hatte, war demnach der Auftrag der 70 Mann starken Besatzung des Schiffes erfüllt. Damit erscheint auch ein großangelegter Einsatz zur Evakuierung Deutscher aus dem Libanon zunächst nicht mehr nötig. Die verheerende Explosion im Hafen hat die wirtschaftliche und politische Krise im Libanon dramatisch verschärft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: