Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
Was kann ich teilen? Wie erkenne ich Fake-News? Wie vermeide ich einen Shitstorm? Die Antworten darauf gibt es in unseren Social-Media Guidelines, die jetzt online sind. Diese Richtlinien helfen uns, einheitlich und professionell in den sozialen Medien aufzutreten. Die Guidelines geben den Nutzern eine Richtline zum Verhalten auf Social Media. Außerdem sollen sie dazu einladen, auf Social Media aktiv zu sein und den Verband zu repräsentieren. Diese Richtlinien wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass die Präsenz in den sozialen Medien positiv, professionell und respektvoll ist. Ziel dieser Leitlinie ist es, den Nutzerinnen und Nutzern eine Orientierungshilfe an die Hand zu geben. Der DBwV will damit helfen, in den sozialen Medien richtige Entscheidungen zu treffen. Unsere Guidelines finden Sie hier: https://www.dbwv.de/social-media
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: