Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Franz Jung, KERH-Vorsitzender Rüdiger Pauli, OB Günzburg Gerhard Jauernig, Hauptmann a.D. Albert Giselbrecht, Landesvorsitzender Josef Rauch und Stabshauptmann a.D. Walter Proneth. Foto: KERH Donau-Iller
Starker Zusammenhalt von aktiven und ehemaligen Soldaten verschafft der Interessenvertretung Gehör in Politik und Gesellschaft.
Ihr 40-jähriges Bestehen feierte die Kameradschaft Donau-Iller mit 60 Gästen und muskalischer Begleitung mit Keyboard und Trompete bei einem Grillfest im Tennisclub Günzburg.
Gekommen war zu diesem Anlass der Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Günzburg. Gerhard Jauernig erinnerte an die Zeit, als die Stadt als ehemaliger Garnisonsstandort enge Verbindungen zu den Soldaten der Bundeswehr unterhielt. Heute zeige die Zeitenwende, dass es für die Landesverteidigung erneut eine starke Bundeswehr brauche.
In seinem Dank lobte Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch Treue und Einsatz der Ehemaligen im DBwV. Ohne diesen starken Rückhalt wären viele dienstliche und soziale Verbesserungen für Besoldungs- und Versorgungsempfänger nur schwer möglich geworden. Diese starke Gemeinschaft von aktiven und ehemaligen Soldaten sei ein gewichtiger Grund, warum der BundeswehrVerband in Politik und Gesellschaft Gehör finde. Dabei sei der Verband nicht allein auf die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen fokussiert, sondern lege immer wieder den Finger in die Wunde. Rauch sprach in diesem Zusammenhang kritisch die verwässerte Umsetzung des 100-Milliarden-Sondervermögens, die Umsetzung des Zwei-Prozent-Ziels der NATO und die nach wie vor dysfunktionalen Strukturen der Bundeswehr an.
Der Vorstand der hiesigen Kameradschaft erfuhr großes Lob vom Bezirksvorsitzenden Bairisch Schwaben. Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung bestärkte die Mitglieder, mit ihren Vorschlägen die Ausrichtung des Verbandsarbeit mitzubestimmen. Im Namen der aktiven Truppe des ITBtl 292 wünschte sich TruKa-Vorsitzender Hauptfeldwebel Dominik König in seinem Grußwort eine noch engere Kooperation zwischen Soldaten und Ehemaligen.
In seiner Laudatio zu „40 Jahre Kameradschaft ERH Donau-Iller“ zeichnete Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Rüdiger Pauli wichtige Stationen seit Gründung nach. Einzigartig sei, dass der Deutsche BundeswehrVerband mit den KERH ehemaligen Soldaten eine Heimstatt zur Pflege der Kameradschaft und gegenseitigen Unterstützung gibt. So bleiben Ehemalige eng verbunden mit den Herausforderungen der heutigen Bundeswehr und unterstützen die Interessen der Bundeswehrangehörigen. Pauli freute es, zum Abschluss der Festveranstaltung mit Hauptmann a.D. Albert Giselbrecht ein 60 Jahre langes Mitglied des DBwV mit Treueurkunde und Treuenadel auszuzeichnen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: