Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorsitzende Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen (2.v.r.), mit den neuen GVPA-Vorstandsmitgliedern Oberstabsgefreiter Marcus Meissner (v.l.), Hauptmann Sebastian Habicht und Stabsbootsmann Michael Pickert.
Berlin. Den neuen Vorstand des 9. Gesamtvertrauenspersonenausschusses (GVPA) beim Bundesministerium der Verteidigung bilden drei Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes: Dank sehr guter Wahlergebnisse wurden Hauptmann Sebastian Habicht zum Sprecher, Stabsbootsmann Michael Pickert zum stellvertretenden Sprecher A und Oberstabsgefreiter Marcus Meissner zum stellvertretenden Sprecher B gewählt. Dieser 9. GVPA beim BMVg hat sich am heutigen Donnerstag konstituiert.
Zudem wurden DBwV-Mitglieder auch zu Bereichssprechern gewählt: Stabsbootsmann Marcus Arndt für die Streitkräftebasis, Hauptmann Alexander Dreiser für den Cyber- und Informationsraum, Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz für die Luftwaffe, Fregattenkapitän Marco Thiele für die Marine, Stabsfeldwebel Christiane Ernst-Zettl für den Sanitätsdienst der Bundeswehr und Stabshauptmann Martin Vogelsang für den Zentralen Bereich. Einzig im Heer konnte sich kein Mitglied des DBwV durchsetzen.
Der DBwV steht unterstützend zur Seite
Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, Leiter des Fachbereichs Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand, freute sich über die sehr guten Ergebnisse: „Dem neu gewählten 9. GVPA, insbesondere den erstmals ins Amt gewählten Vertrauenspersonen, wünsche ich alles Gute für die kommende Wahlperiode und viel Soldatenglück. Nach der Konstituierung wird der neue GVPA seine Arbeit in gewohnter Weise aufnehmen – der Fachbereich Beteiligungsrechte im Deutschen BundeswehrVerband steht dabei beratend und unterstützend zur Seite!“
Alle Mitglieder können sich über die Community des DBwV zu allen Themen, die Vertrauenspersonen betreffen, informieren und vernetzen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: