DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Faßberger Mandatsträger Stabsfeldwebel Ralf Kapelle (v.l.n.r.), Oberstabsfeldwebel Dieter Salwik, Hauptmann Christopher John und Oberstabsfeldwebel Jörg Scheper mit ihrem Kommandeur Oberst Andreas Erber. Foto: LV Nord
Faßberg. Unter dem Motto: „Malle in der Halle“, veranstaltete die Abteilung Nord des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe in Faßberg ein Hallenfest zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes Calluna e.V. Die Veranstaltung, bei der die „Showacts“ von der Sonneninsel ohne Gage auftraten, unterstützte der Bundeswehrverband mit dem Vorstand der örtlichen Standortkameradschaft. „Wir zapfen für unsere Mitglieder“ hieß es dabei und so wurde mit Freibier und guten Gesprächen nicht nur die Gemeinschaft gestärkt. Es konnten darüber hinaus viele Fragen rund um die DBwV-App und die Vorteile einer Mitgliedschaft erörtert werden. Insgesamt wurden 1500 Euro für den guten Zweck gesammelt. Der Dank gilt allen Spendern.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: