Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Brüssel. Für die deutschen Soldaten in Afghanistan hat das vorläufige Ende der US-Gespräche mit den Taliban größere Auswirkungen als bislang bekannt. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur war vorgesehen, dass im Zuge eines Abkommens mit den radikalislamischen Aufständischen nicht nur die USA, sondern auch alle anderen Nato-Partner ihre Truppenpräsenz in Afghanistan deutlich reduzieren. Hätten die USA zum Beispiel 30 Prozent ihrer Soldaten aus der Nato-Mission «Resolute Support» abgezogen, hätten demnach auch Deutschland und andere Bündnispartner bis zu 30 Prozent ihrer Soldaten abgezogen.
Die Bundeswehr beteiligt sich derzeit mit bis zu 1300 Soldaten an dem Ausbildungseinsatz für die Sicherheitskräfte der afghanischen Regierung. Diese Zahl hätte damit künftig wieder auf unter 1000 sinken können.
Ob die Planungen für eine Truppenreduzierung nach dem Abbruch der Gespräche durch US-Präsident Donald Trump vollständig aufgegeben werden, war bis zuletzt unklar. Trump hatte vor rund zwei Wochen gesagt, er betrachte die Verhandlungen mit den Taliban als «tot». Kurz zuvor war erneut ein US-Soldat bei einem Autobombenanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul ums Leben gekommen.
Zurzeit sind schätzungsweise zwischen 13 000 und 14 000 US-Soldaten in Afghanistan stationiert. Bis zu 8475 davon waren zuletzt an dem Nato-Ausbildungseinsatz beteiligt. Der Rest unterstützt unter anderem an der Seite der afghanischen Streitkräfte direkt den Anti-Terror-Kampf im Land. Trump wollte die US-Truppenstärke eigentlich auf rund 8600 Soldaten verringern.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: