Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der stellvertretende Landesvorsitzende, Hauptmann Alexander Dreiser (rechts am Stehtisch) war nach Neubrandenburg gekommen, um sich einen Überblick über die Arbeit am Informationsstand zu verschaffen, aber auch um mit Besuchern und Standpersonal ins Gespräch zu kommen. Foto: Steffen Braun
Erstmals beteiligte sich der Standort Neubrandenburg im Juni 2025 am Tag der Bundeswehr. Um den Deutschen BundeswehrVerband zu repräsentieren, war der Landesverband Ost mit einem Informationsstand vor Ort.
Bereits am frühen Morgen startet die Standbesatzung unter Leitung des Standortbeauftragten, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Michael Edlinger mit dem Aufbau des Standes. Als dann um 10.00 Uhr die deutschlandweite Eröffnung des Tages der Bundeswehr erfolgte, gab es am Stand gleich alle Hände voll zu tun, sodass die Kameradinnen und Kameraden der Standortkameradschaft Neubrandenburg, die sich bereitwillig der Aufgabe angenommen hatten, von Beginn an, gut beschäftigt waren. Mehr als 16.000 Besucherinnen und Besucher kamen insgesamt in die Tollense-Kaserne und den Marktplatz, um sich über die Bundeswehr zu informieren.
Neben dem Standbetrieb war der Vorsitzende der StOKa, Hauptmann Norbert Schleuchardt mit einem Bollerwagen auf dem Festgelände unterwegs, um die eingesetzten Soldatinnen und Soldaten mit kühlen Getränken sowie kleinen Snacks zu versorgen und Geschenke des DBwV zu verteilen. Am Nachmittag besuchte dann der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Ost, Hauptmann Alexander Dreiser den Stand des DBwV, um sich bei der Standbesatzung für ihre Unterstützung zu danken. Dreiser nutzte zusätzlich die Möglichkeit, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen und über die Arbeit des Berufsverbandes zu informieren. Bei einer am Stand durchgeführten Sammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung kamen Spenden in Höhe von 315 Euro zusammen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: