Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
Ehrung: FKpt a.D. Bosse (v. l.), Vorsitzender Stralsund StBtsm d.R. Rüdiger Schülke und StBtsm a.D. Wollert. Foto: DBwV/Riedel
Mitte Juni 2019 feierte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Stralsund im Deutschen BundeswehrVerband das Sommerfest 2019 in der Stralsundkaserne in Parow.
Bevor es im diesem Jahr an den Grill ging, konnten die Anwesenden im Schießsimulator der Marinetechnikschule ihr Können unter Beweis stellen. Traditionell gehören zum Programm auch unterschiedliche Spiele und Unterhaltung. Besonders beliebt war dieses Jahr Schwedenschach. Bei diesem Spiel muss eine Mannschaft versuchen, von der Grundlinie aus die Holzklötze der gegnerischen Mannschaft zu treffen. Beim offiziellen Teil des Festes wurde Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Bosse für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband mit der Verbandsnadel in Silber und einer Treueurkunde, ausgestellt vom Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner, geehrt. Anschließend wartete der 2. Vorsitzende, Stabsbootsmann Dietmar Wollert, am Grill auf die Gäste. Der Tag fand seinen Abschluss mit humorvollen Witzen von Bärbel Dietrich und rundete das gelungene Sommerfest ab. Die Anwesenden freuen sich schon heute auf eine Wiederholung 2020.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: