DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorsitzende Ortwin Timm mit den geehrten Kameraden. Foto: LV Nord
Hannover. Es ist Sommer und nach langer Zeit konnte die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) Region Hannover endlich wieder zu einem Grillfest in die Offizierheimgesellschaft einladen. Corona hatte der Planung mancher der traditionellen Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso mehr freute sich das Organisationsteam, dass rund 70 Mitglieder der Einladung folgten.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oberst a.D. Ortwin Timm und einer kurzen Vorstellung des „neuen“ Bezirksvorsitzenden Rainer Barz bot sich die Gelegenheit, die Treue einiger Verbandsmitglieder in einem angemessenen Rahmen zu würdigen. So Fregattenkapitän a.D. Urs Hessling für 25 Jahre Zugehörigkeit. Dieser nutzte die Gelegenheit, kurz über das Deutsche Jugendwerk zur See „Clipper“ zu berichten. Daran anschließend ehrten Timm und Barz gemeinsam für 40 Jahre Oberstabsfeldwebel a.D. Dietmar Köhler, Stabsfeldwebel a.D. Gerd-Uwe Krukowski sowie Stabsunteroffizier d.R. Dirk Schrader. Für 50 Jahre wurden Stabsfeldwebel a.D. Werner Belger und für 60 Jahre Oberstleutnant a.D. Arnold Strothlücke sowie die Hauptleute a.D. Hans Battefeld und Hilarius Klein ausgezeichnet. Belger war überrascht, als er auch noch für 30 Jahre Mandatsträgertätigkeit geehrt wurde.
Danach stand die Kameradschaftspflege im Mittelpunkt. Das Grillgut kam sehr gut an und Gesprächsstoff für einen geselligen Nachmittag war reichlich vorhanden. Eine während der Veranstaltung durchgeführte Sammlung für die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) erbrachte 282,20 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: