Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Berlin. Die SPD hat im Bundestag um eine Fortsetzung des Einsatzes deutscher Soldaten in Afghanistan geworben. Frauen und die Zivilgesellschaft in dem Land dürften nicht alleingelassen werden, sagte die SPD-Abgeordnete Aydan Özoguz am Freitag zum Auftakt einer Debatte im Bundestag. Es werde darum gehen, zusammen mit den Verbündeten Abzugsszenarien für die kommenden 14 Monate zu entwickeln.
Der Bundestag soll nach dem Willen der großen Koalition das Mandat für die Entsendung von bis zu 1300 deutschen Soldaten bis zum 31. März 2021 verlängern. Der Einsatz soll zunächst praktisch unverändert fortgeführt werden - auch nach dem jüngst unterzeichneten Abkommen zwischen Washington und den Taliban, das einen Abzug von US-Truppen aus Afghanistan einleiten soll. Im Gegenzug sollen die Taliban Friedensgespräche mit der Regierung in Kabul aufnehmen. Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr dauert mittlerweile mehr als 19 Jahre.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: