Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zum Grillfest der Kameradschaft kamen über 70 Mitglieder und Gäste der Kameradschaft ERH in den Biergarten der Georgsmühle. Foto: Carina Rother
Bei heißen Temperaturen von ca. 35 Grad kamen über 70 Mitgliedern der Kameradschaft ERH Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen und Angehörige aus dem Traditionsverband der Ehemaligen des Standortes Külsheim e.V. zu einem Grillfest in der Georgsmühle in Oberbalbach zusammen. Der Külsheimer Verein bietet ehemaligen Soldaten aus der Panzertruppe, Aufklärern, Logistikern, Artilleristen und der Luftwaffe von bereits aufgelösten Traditionsverbänden eine Heimstatt.
Da der Landesvorsitzende, der Vorsitzende ERH im Landesverband und der Bezirksvorsitzende wegen den letzten Vorbereitungen zur Landesversammlung nicht beim Grillfest dabei sein konnten, war es an KERH-Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother, über die aktuelle Verbandsarbeit zu informieren. Er berichtete u.a. kurz über die Pflege-Assistance, stellte die Planungen der Kameradschaft für anstehende Veranstaltungen wie zur Herbstwanderung am 23. September und zur Jahresabschlussfeier im Golf Club Restaurant Bundschuh in Bad Mergentheim am 1. Dezember vor.
Am Ende standen beim Treffen der Ehemaligen des DBwV und des Traditionsverbandes aus Külsheim jedoch die Unterhaltung und das kameradschaftliche Miteinander bei lecker Gegrilltem und kühlen Getränken im Vordergrund.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: