Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
Gao - Bei einem Anschlag auf französische Soldaten in Mali sind nach einer neuen Bilanz vier Zivilisten getötet worden. Das teilte der französische Generalstab am Dienstag (3. Juli 2018) auf Anfrage mit. Ein Sprecher der malischen Streitkräfte hatte am Sonntagabend noch von zwei Toten gesprochen. Nach Pariser Angaben wurden vier Soldaten der französischen Anti-Terror-Mission Barkhane schwer verletzt. Ein Fahrzeug mit Sprengstoff sei explodiert, als gut 30 Soldaten in gepanzerten Fahrzeugen in Gao unterwegs waren. 24 weitere Zivilisten seien dabei verletzt worden. Der Ableger des Terrornetzwerks Al-Kaida in Mali hatte den Angriff für sich reklamiert. In Gao sind auch Soldaten der Bundeswehr stationiert, die sich an der UN-Mission Minusma beteiligen. Frankreich kämpft in der Sahelzone mit der um die 4500 Soldaten starken Militäroperation Barkhane gegen islamistische Terroristen. Viele der Extremisten, die sich in den Weiten der Sahara verstecken, haben der Terrororganisation Al-Kaida die Treue geschworen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: