Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Stetten am kalten Markt - Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht in Afrika ein wichtiges Einsatzgebiet einer möglichen zukünftigen europäischen Armee. «In der Landes- und Bündnisverteidigung wird die Nato immer die erste Rolle spielen», sagte die Ministerin am Montag (20. August 2018) bei einem Besuch der Alb-Kaserne in Stetten am kalten Markt in Baden-Württemberg. «Aber es gibt ganz andere Einsatzgebiete wie zum Beispiel Afrika. Da sehe ich die Nato nicht, aber ich sehe eine große Rolle der Europäer». Die unter anderem in Stetten stationierte Deutsch-französische Brigade zeige, «wie die Zukunft einer Armee der Europäer sein kann», sagte von der Leyen bei dem Truppenbesuch. «Nämlich gewachsen aus den einzelnen Streitkräften, die immer enger miteinander arbeiten, so dass wir gemeinsam in der Lage sind in Einsätze zu gehen und die auch zu gestalten». Die Deutsch-französische Brigade nahm zuletzt an mehreren Nato-Manövern teil und bildet derzeit Soldaten für die EU-Trainingsmission und die UN-Mission im westafrikanischen Mali aus. Die Ministerin unterhielt sich bei ihrem Besuch unter anderem mit Soldaten, die in Stetten auf diesen Einsatz vorbereitet werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: