Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker, Vorsitzender der KERH München, mit seinen Gästen im Festsaal des Casinos der Universität der Bundeswehr München. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Einer von vielen Bausteinen in der nunmehr fast 66-jährigen Erfolgsgeschichte des Deutschen BundeswehrVerbandes sind die Kameradschaften der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen. Die ersten wurden zu Beginn der 1970er Jahre gegründet, so auch die KERH München, die Anfang Juli ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert hat. Das Team der DBwV-Redaktion war bei der Festlichkeit im Casino der Universität der Bundeswehr in München-Neubiberg dabei und konnte erleben, dass Kameradschaft in München nicht bloß ein hohles Wort ist, sondern tagtäglich gelebt wird.
Sehen Sie hier unsere Eindrücke in unserem Multimediabericht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: