Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Ausschuss für Inneres hat sich heute mit dem BesStMG befasst. Archivfoto: Deutscher Bundestag/Achim Melde
Berlin. Es sind die letzten Schritte kurz vor dem Ziel: Innen-, Verteidigungs- und Haushaltspolitiker haben sich am heutigen Mittwoch (23. Oktober) in finalen Ausschusssitzungen mit dem Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz (BesStMG) befasst – dabei ging es nur noch um den letzten Feinschliff, bevor das Gesetz dem Bundestag zur entscheidenden 2. und 3. Lesung vorgelegt wird.
Der Deutsche BundeswehrVerband war seit der öffentlichen Anhörung im Innenausschuss in der vergangenen Woche erneut aktiv, um kurz vor der Verabschiedung des Gesetzes noch den einen oder anderen Punkt im Sinne der Menschen der Bundeswehr zu verbessern. Dafür waren noch eine Reihe von Überzeugungsgesprächen sowohl mit Innen- als auch mit Verteidigungspolitikern notwendig.
Und die waren erfolgreich: In den Änderungsanträgen zum Gesetz wurden Punkte aufgenommen, die der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner bei der Anhörung vor den Innenpolitikern noch kritisch angemerkt hatte. So konnten substanzielle Verbesserungen praktisch in letzter Minute erreicht werden, sei es bei der Erhöhung des Auslandsverwendungszuschlags oder der Einführung des Ausnahmetatbestandszuschlags.
Auch das zeigt wieder: Einsatz und Beharrlichkeit des DBwV zahlen sich aus. Der Verband hat in den vergangenen Jahren nie nachgelassen, im Sinne seiner Mitglieder zu handeln und das Bestmögliche im BesStMG zu erreichen. Voraussichtlich schon in der Nacht zum Freitag (25. Oktober) wird der Bundestag das BesStMG verabschieden. Wir werden dabei sein und wir sind uns sicher: Es kommt ein gutes Gesetz. Gut für die personelle Einsatzbereitschaft, gut für die Menschen, gut für die Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: