Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Frauen und Männer im Auslandseinsatz werden nicht vergessen: Es ist eine schöne Tradition, dass die Abgeordneten des Bundestags mit den Gelben Bändern des DBwV weihnachtliche Grüße in die Ferne schicken. Foto DBwV/Scheurer
Gelbe Bänder als Zeichen der Solidarität unterzeichnet Während die Entfernung von der Heimat an sich bereits eine Herausforderung für die Soldaten im Auslandseinsatz bedeutet, fällt die räumliche Distanz zu Familie und Freunden in der Weihnachtszeit um so mehr ins Gewicht. Damit die Frauen und Männer im Einsatz wissen, dass in der Heimat an sie gedacht wird, ist es eine schöne Tradition, dass Abgeordnete des Deutschen Bundestags weihnachtliche Grüße an die Soldaten in den Einsatzgebieten senden. Der DBwV war dazu erneut mit den Gelben Bändern im Reichstag und hat Wünsche und Grüße der Politiker gesammelt. Insgesamt wurden dabei 22 Gelbe Bänder beschriftet, die in den kommenden Wochen von der Verteidigungsministerin, aber auch von Abgeordneten und DBwV-Mandatsträgern mit auf Einsatzbesuche genommen und vor Ort an die Kontingente übergeben werden.
Die Aktion führte der DBwV mit seinem Bildungswerk, der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung (KTMS), gemeinsam mit der Gerberding-Stiftung sowie der Betreuungseinrichtung Oase der Katholischen sowie der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung durch. Hauptmann Andreas Steinmetz vertrat dabei als stellvertretender Bundesvorsitzender den DBwV, Heiner Kindinger als Geschäftsführer die KTMS.Doch nicht allein mit ihren Unterschriften bekundeten die Abgeordneten ihren Dank und ihre Verbundenheit mit den – in ihrem Auftrag entsendeten – Soldaten. Für die Soldaten und Veteranen Stiftung des DBwV wurden auf der Fraktionseben des Deutschen Bundestags mehr als 300 Euro gespendet und einige Politiker sendeten ganz persönliche Grüße, die wir hier zusammengestellt haben.
Katarina Barley, SPD, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz:„Liebe Soldatinnen und Soldaten, ganz herzlichen Dank dafür, dass Sie an diesen besonderen Tagen im Ausland für unser Land Dienst tun. Wir wissen das sehr zu schätzen, wir wissen, dass Sie lieber bei Ihren Familien wären, aber Sie nehmen Ihre Pflicht wahr und deshalb sind unsere Gedanken bei Ihnen. Alles Gute und frohe Feiertage!“
Claudia Roth, Bündnis 90/Die Grünen, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags:„Ich wünsche den Soldaten und Soldatinnen in ihrem Einsatz alles, alles Gute. Für sie und ihre Familien ein Weihnachtsfest und vor allem ein neues Jahr, das mehr Frieden, mehr Gerechtigkeit und mehr Sicherheit in der ganzen Welt bringt.“
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen:„Herzlichen Dank für Ihren Einsatz gerade in der Weihnachtszeit, wo es sicherlich nicht ganz einfach ist, fern von der Familie zu sein. Daher die besten Wünsche vom Parlament und auch von mir als Parteivorsitzender für Ihren Einsatz im parlamentarischen Auftrag.“
Christian Lindner, Bundesvorsitzender FDP:„Wir machen uns manchmal in der Weihnachtszeit nicht klar, dass nicht alle Menschen ein besinnliches, friedliches und ruhiges Weihnachtsfest mit ihren Familien verleben können, sondern dass wir Soldatinnen und Soldaten im Einsatz haben, die vielleicht sogar gefährdet sind, in jedem Fall aber getrennt von ihren Familien. Und deshalb ist es ein gutes Zeichen, dass wir hier aus dem Deutschen Bundestag heraus an diejenigen denken, die für uns ihre Frau und ihren Mann im Einsatz stehen. Wir senden ein Zeichen der Solidarität, der Wertschätzung für diesen Dienst.“
Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:„Ich möchte Ihnen allen, die Sie Weihnachten nicht zu Hause verbringen können, herzliche Weihnachtsgrüße übermitteln, Gottes Segen und dass Sie alle heil wiederkommen.“
Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Bundestagsfraktion Die Linke:„Ich wünsche den Soldaten im Einsatz frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr und hoffe, dass alle gesund wiederkommen und im Leben zu Hause wieder Fuß fassen.“
Tobias Lindner, Bündnis 90/Die Grünen, Obmann Verteidigungsausschuss: „Die gelben Bänder sind jedes Jahr für uns hier im Bundestag eine gute Gelegenheit, an die vielen Soldatinnen und Soldaten zu denken, die sich im Einsatz befinden, und was es heißt, in den Einsatz zu gehen, welche Gefahren, welche Entbehrungen dahinterstehen. Ich möchte alle Soldatinnen und Soldaten im Einsatz herzlich grüßen, allzeit Soldatenglück und vor allem eine gute Weihnachtszeit teilweise fernab der Heimat wünschen.“
Fritz Felgentreu, SPD, Obmann Verteidigungsausschuss:„Ich möchte gerade den Soldaten und Soldatinnen, die jetzt in der Vorweihnachtszeit und Weihnachtszeit im Einsatz sind, ganz herzlich danken für ihre unverzichtbare Arbeit, die sie ja in unserem Auftrag verrichten. Und deshalb ganz herzliche Grüße aus dem Bundestag, von der Spree, in die ganze Welt.“
Agnieszka Brugger, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Verteidigungsausschuss:„Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit denken wir auch ganz besonders an die Soldatinnen und Soldaten, die diese Zeit im Einsatz verbringen und von ihren Familien getrennt sind, denn das ist wohl zu dieser Zeit besonders hart. Daher auch im Namen der Grünen-Bundestagsfraktion vielen Dank für den Dienst, den Sie leisten, alles Gute und Gottes Segen.“
Peter Tauber, CDU, Parlamentarischer Staatssekretär im BMVg:„Die besten Grüße, allzeit Soldatenglück und Gottes Segen für die Männer und Frauen im Einsatz. Deutschland ist stolz auf euch!“
Thomas Silberhorn, CSU, Parlamentarischer Staatssekretär im BMVg:„Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten im Einsatz und auch allen, die uns zivil unterstützen, gesegnete Feiertage und alles Soldatenglück im neuen Jahr.“
„Markus Grübel, CDU, ehemaliger parlamentarischer Staatssekretär im BMVg:Liebe Soldatinnen und Soldaten, die besten Grüße in den Einsatz und eine gute Zeit über Weihnachten und Neujahr, wo die Trennung von der Familie und den Freunden ganz besonders schwerfällt.“
Auch Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, kam am Stand mit den Gelben Bändern vorbei und schloss sich mit einem herzlichen vorweihnachtlichen Gruß an alle Kameraden in den Einsatzgebieten an:
„Ich hoffe, es geht allen gut. Seien Sie sich sicher, dass wir Sie unterstützen und hinter Ihnen stehen. Ich freue mich, wenn Sie alle gesund und munter wieder nach Hause kommen und wünsche Ihnen gerade über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel, dass Sie vielleicht doch ein wenig durchatmen können und im Kreis der Kameraden die Tage gut verbringen.“
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen durfte natürlich auch nicht fehlen. Anlässlich seines Besuchs im BMVg brachte ihr der DBwV-Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner die Gelben Bänder zum Signieren mit. Sie schloss sich gern diesem Zeichen der Solidarität an und sendete herzliche Grüße in den Einsatz:
„Mein Dank und Respekt gilt all unseren Soldatinnen und Soldaten, die Weihnachten dieses Jahr fern der Heimat im Auslandseinsatz verbringen. Ihr Einsatz ist ein Geschenk für unser Land. Ich wünsche ihnen, dass sie behütet bleiben und gesund nach Hause zurückkehren.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: